17 Ergebnisse.

Zehnte Schweizer Familienrecht§Tage
Am 9./10. September 2022 fanden in Zürich die Zehnten Schweizer Familienrecht§Tage statt. In der vorliegenden Publikation sind zwei Plenumsreferate sowie die Berichte und Ergebnisse aus acht Arbeitskreisen abgedruckt. Thema der Referate waren die Anliegen des Abstammungsrechts aus einer rechtsvergleichenden Perspektive und die aktuelle bundesgerichtliche Rechtsprechung im Familienrecht. Im Rahmen der Arbeitskreise wurden die Scheidungskonvention auf Vorrat und die Theorie und ...

76,00 CHF

Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG)
Die bahnbrechenden Fortschritte der Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie stellen Gesellschaft, Politik und Recht seit gut vier Jahrzehnten vor grosse Herausforderungen. Der schweizerische Gesetzgeber hat jüngst mittels Teilrevision des Fortpflanzungsmedizingesetzes auf die Entwicklungen im Bereich der genetischen Untersuchung von Embryonen in vitro (Präimplantationsdiagnostik) reagiert. Mit diesem Handkommentar liegt erstmals eine Gesamtdarstellung des schweizerischen Fortpflanzungsmedizinrechts vor. Neben dem Gesetz erfasst die Kommentierung auch ...

316,00 CHF

FamKomm Partnerschaft (PartG)
FamKomm Eingetragene Partnerschaft ist der zweite Band der im Jahre 2005 neu gegründeten Reihe "Kommentare zum Familienrecht". Das Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare (Partnerschaftsgesetz, PartG) wird am 1. Januar 2007 in Kraft treten. Das Gesetz eröffnet gleichgeschlechtlichen Paaren die Möglichkeit, ihre Partnerschaft einzutragen und somit rechtlich abzusichern. In einem ersten Teil des Kommentars werden die historischen, sozialwissenschaftlichen und ...

327,00 CHF

Ehe Partnerschaft Kinder
Diese Einführung in das schweizerische Familienrecht ist -ein Lesebuch, das die Rechtsentwicklung anschaulich beschreibt, den Gesetzestext verständlich erläutert und die Gerichtspraxis in vielen Fallgeschichten vorstellt, -ein Studienbuch, das mit kritischen Fragen zum eigenständigen Denken anregt und nicht zum blossen Auswendiglernen verleitet, -ein Arbeitsbuch, das Berechnungsbeispiele enthält, Formulierungsvorschläge macht und praktische Tipps, etwa zum Verhandeln und zur Anhörung von Kindern im ...

60,00 CHF

Erwachsenenschutz
FamKomm Erwachsenenschutz ist der dritte Band der Reihe «Kommentare zum Familienrecht». Das neue Erwachsenenschutzrecht tritt am 1. Januar 2013 in Kraft und löst das mehr als hundert Jahre alte Vormundschaftsrecht ab. Das neue Recht will mit zwei neuen Rechtsinstituten der eigenen Vorsorge - Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung - das Selbstbestimmungsrecht fördern. Mit Massnahmen von Gesetzes wegen für urteilsunfähige Personen soll die ...

370,00 CHF

Kinder und Scheidung
Das gemeinsame Sorgerecht soll künftig bei Scheidungen die Regel sein. Der Bundesrat will mit dieser Revision des Zivilgesetzbuchs die Grundlage dafür schaffen, damit Kinder auch nach der Trennung der Eltern optimale Voraussetzungen haben. Die Scheidung von Eltern ist unbestritten ein komplexer Vorgang, was den Einbezug der Kinder aber nicht verunmöglicht, sondern im Gegenteil erst recht erfordert. Sowohl auf Seiten der ...

54,00 CHF

Achte Schweizer Familienrecht§Tage
Am 28./29. Januar 2016 fanden in Zürich die nunmehr bereits Achten Schweizer Familienrecht§Tage statt. Die vorliegende Publikation enthält die drei Plenumsreferate und Kommentare aus der Praxis sowie Unterlagen, Materialien und Ergebnisse der insgesamt zehn Arbeitskreise. Entsprechend der Zielsetzung der Schweizer Familienrecht§Tage stand auch in diesem Jahr ein dreifacher Ansatz im Vordergrund: die gegenseitige Durchdringung von Wissenschaft und Praxis, die Interdisziplinarität ...

86,00 CHF

Legal Gender Studies
Diese kommentierte Quellensammlung führt in die wichtigsten theoretischen Positionen der Legal Gender Studies und, mit einem speziellen Fokus auf die Schweiz, in die wichtigsten Rechtsentwicklungen im Themenfeld Recht und Geschlecht ein. Die Darstellung folgt dabei den Leitbegriffen Gleichheit - Differenz - Konstruktion: Die Perspektive der Gleichheit fragt nach der angemessenen theoretischen Konzeption der Geschlechtergleichheit und dem Verbot der Diskriminierung aufgrund ...

59,90 CHF