6 Ergebnisse.

Elisabeth von Sachsen und Johann Kasimir von der Pfalz
Elisabeth von Sachsen (1552-1590) war schön, intelligent und selbstbewusst. Das bewahrte sie jedoch nicht davor, dass ihre Ehe mit dem Pfalzgrafen Johann Kasimir von Simmern (1543-1592) aufgrund vielfältigen menschlichen Fehlverhaltens letztlich zur Tragödie wurde. Die Väter des Paares, Kurfürst August von Sachsen sowie Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, hatten 1570 mit der Verbindung ihrer Kinder auch die politische Annäherung ...

27,90 CHF

Bad Düben
Das sächsische Städtchen Bad Düben liegt idyllisch am Fluß Mulde und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Der Betrachter verfolgt die Entwicklung Bad Dübens auf einem Spaziergang durch die Altstadt. So Manches gibt es dabei zu entdecken. Die 232 historischen Fotos des Bildbandes erinnern mit Ansichten der Stadt Bad Düben an die Wandlungen des Ortes, insbesondere seit 1950 und zeigen ...

30,90 CHF

Entlang der Mulde
Umgeben von einer idyllischen Auelandschaft bahnt sich die Mulde ihren Weg durch Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der bekannte Autor Hans-Joachim Böttcher lädt auf einen spannenden Spaziergang durch die Vergangenheit der Städte entlang des Flusses ein. Über 230 historische Fotografien illustrieren anschaulich die Veränderungen in den Ortbildern und das Alltagsleben der Bewohner der Region. Ein Bildband zum Erinnern und Wiederentdecken des Muldetals.

30,90 CHF

Christiane Eberhardine
Sie gehörte nicht zu den großen Frauen, die politische Geschichte machten. Geführt von ihrem Gewissen, widersetzte sie sich - in der entscheidendsten Phase des sächsisch-wettinischen Großmachtstrebens - lediglich charakterfest den religiös-politischen Bestrebungen ihres Gemahls. Ungewollt wurde sie dadurch für den Adel sowie die Geistlichkeit, aber auch die gesamte evangelisch-lutherische Bevölkerung Sachsens zu einem wichtigen Faktor der Religionspolitik, ja, zu einem ...

36,50 CHF

Böttger
Johann Friedrich Böttger (geb. 1682 in Schleiz, gest. 1719 in Dresden) war eine menschlich sehr zwiespältige Persönlichkeit. Da er sich aus jugendlichem Leichtsinn in Berlin der Goldmacherei verschrieb, ist ihm eine gewisse Mitschuld an seinem folgenden tragischen Schicksal nicht abzusprechen. Nach Sachsen geflohen, musste der junge Apotheker als Gefangener des Königs und Kurfürsten August II. über Jahre einer fragwürdigen Forschung ...

29,90 CHF

Anna Prinzessin von Sachsen 1544 - 1577
Unzählige traurige Frauenschicksale spielten sich über Jahrhunderte in vielen Herrscherfamilien ab. Davon ist besonders das der Anna Prinzessin von Sachsen Herzogin zu Sachsen (1544 bis 1577), als "die ellendste und unglückseligste under andern je geborenen fürstlichen Kindern", von besonderer Tragik. Geboren wurde sie als Tochter des sächsischen Herzogs und späteren Kurfürsten Moritz und Agnes von Hessen in Dresden. Mit elf ...

36,50 CHF