10 Ergebnisse.

Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Kindheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben unseren Alltag durchdrungen und sind aus diesem kaum wegzudenken. Sie sind mittlerweile zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Wie sich allerdings die Informatisierung und Mediatisierung auf Kinder und die Kindheit auswirken, wurde noch nicht ausreichend thematisiert. ...

26,90 CHF

Hugo von Hofmannsthal - Eine kurze Biographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die Wiener Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit bescha¿ftigt sich mit einem, in jeder Hinsicht herausragenden, o¿sterreichischen Schriftsteller der Wiener Moderne - Hugo von Hofmannsthal. Unsere Vorgehensweise hierbei ist es, zuna¿chst kurz auf Hofmannsthals Biographie in Bezugnahme auf seine ...

26,90 CHF

Publikationsformen und Gattungen der Glaubenspropaganda in der Reformationszeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Literatur der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Ende des Mittelalters galt die römische Kirche vielen Zeitgenossen als reformbedürftig. Es schien der kirchliche Materialismus, unvereinbar mit dem göttlichen Gebot. Martin Luther zweifelte an, dass die göttliche ...

24,50 CHF

Welche Faktoren können Einfluss auf die sprachliche Entwicklung von Kindern haben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Frühe Kindheit, Sozialisation und Bildungserfolg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachliche Fähigkeiten gelten in unserer heutigen Zeit als die Schlüsselkompetenzen schlechthin. Durch Sprache wird ein Großteil des inhaltlichen und problemlösebezogenes Wissens vermittelt. Sie ist die Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen, ...

26,90 CHF

"plusKITA". Vom Gießkannenprinzip zur bedarfsorientierten Finanzierung?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, herauszufinden, ob durch die Implementierung der plusKITA eine bedarfsorientiere Finanzierung sichergestellt wird. Es wird danach gefragt, wie die finanziellen Mittel, die das Land NRW zur Verfügung stellt, weiter verteilt werden und ob ...

70,00 CHF

¿Ohne Moos nichts los.¿ Kindertageseinrichtungen und ihre Finanzierung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Ökonomie des Bildungswesens, Sprache: Deutsch, Abstract: Der soziale Wandel stellt die Gesellschaft und die Politik nicht nur in Deutschland vor große Herausforderungen. Dabei meint der soziale Wandel die Veränderung der Sozialstruktur einer Gesellschaft. Diese Entwicklung wird geprägt durch die ...

39,90 CHF

Die Bedeutung der französischen Mode im Zeitalter Ludwig XIV. in Bezug auf dessen Selbstdarstellung und Selbstinszenierung als absolutistischer Herrscher
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar "Liselotte von der Pfalz - eine deutsche Fürstin am Hofe Ludwig XIV.", Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit beschäftigt sich explizit mit der Bedeutung der französischen Mode in der Zeit Ludwig XIV., insbesondere in Bezug auf ...

26,90 CHF

Die Berliner Schnauze
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die brandenburgische Sprachlandschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Berliner wird seit Jahrzehnten ein ganz spezieller, derber Humor zugesprochen, der nicht erst seit Zille und Tucholsky bekannt ist, durch sie aber seine Verbreitung in weiten Teilen Deutschlands fand. Auch heute noch ist die ...

24,50 CHF

Die Literatur der Wiener Moderne am Bespiel von Arthur Schnitzlers ¿Reigen¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Literaturpolitik im NS-Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich in der vorliegenden Hausarbeit der Rezeptionsgeschichte und dem Skandal um Arthur Schnitzlers Drama Reigen widmen. Das 1896/97 entstandene Werk löste besonders in den Kultur- und Literaturzentren der Jahrhundertwende - Wien und Berlin ...

25,90 CHF

Spracharbeit im 17. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Geschichte der deutschen Sprache Teil II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Sprachkultivierung bzw. Spracharbeit im 17. Jh. unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Fruchtbringenden Gesellschaft auf diese. Zunächst soll in einem ersten Abschnitt die ...

24,50 CHF