3 Ergebnisse.

Bilder - Blicke - Reflexion
Ausgangspunkt der Studie Bilder - Blicke - Reflexion ist die für pädagogisches und insbesondere kunstpädagogisches Handeln konstitutive Herausforderung, sich als Lehrperson absichtsvoll auf ein unvorhersehbares Geschehen und auf Schüler_innen als unverfügbare Andere einzulassen. Dies führt in der Lehrer_innenbildung zu der Frage, wie die Reflexion dieses Zusammenhanges hochschuldidaktisch unterstützt und begleitet werden kann. Vor bildungsphilosophischem und phänomenologischem Theoriehintergrund wird im Feld ...

39,90 CHF

Didaktische Logiken des Unbestimmten
Die Qualität der Professionalisierung von Lehrer_innen ist aktuell ein mit Vordringlichkeit diskutiertes Thema, das auch die Fachdidaktiken im Rahmen der Hochschulbildung vor besondere Herausforderungen stellt. Dieser zweite Band einer Buchreihe zum Thema Didaktische Logiken des Unbestimmten versammelt und diskutiert die Beiträge einer 2014 an der Kunstakademie Münster zum gleichnamigen Thema stattgefundenen Tagung. Der Blick der Autorinnen und Autoren richtet sich ...

30,90 CHF

Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing: Von den Kollegen in den Tod getrieben" - solche und ähnliche Artikel oder Beiträge sind immer öfter als Sensationsberichte in Tages- oder Wochenzeitungen zu lesen. Mobbing oder Schikane am Arbeitsplatz ist zu einem großen gesellschaftlichen Problem geworden und zahlreiche Ratgeber zu diesem Thema auf dem Büchermarkt erschienen. Doch kaum ein Werk beschäftigt sich mit den Arbeitnehmern mit der höchsten ...

82,00 CHF