5 Ergebnisse.

Die Rolle der Zigeunerin in Heinrich von Kleists Erzählung 'Michael Kohlhaas'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Recht und Gewalt bei Heinrich von Kleist, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleists Prosawerk Michael Kohlhaas wurde in zwei verschiedenen Fassungen veröffentlicht, wobei nur die hier zu Grunde liegende zweite, die im Jahr 1810 erschien, das Motiv der geheimnisvollen Zigeunerin beinhaltet. Interessant ...

25,90 CHF

Grenzübertritte: Konversionen von Juden- zum Christentum unter besonderer Berücksichtigung Johann Friedrich Heinrich Seligs
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Abteilung für Neuere Geschichte), Veranstaltung: KONVERSIONEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit der Entstehungszeit des Christentums hat es sowohl Bekehrungsversuche an Juden als auch Judentaufen gegeben. In der vorliegenden Arbeit "Grenzübertritte: Konversionen von Juden zum Christentum ...

26,90 CHF

Die Anfangsgeschichte der Zigeuner in Deutschland unter Berücksichtigung des öffentlichen Diskurses des 15. und 16. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften), Veranstaltung: Zigeuner, Juden, unehrliche Leut': Randgruppen in der frühneuzeitlichen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über die Anfangsgeschichte der "Zigeuner" im Hinblick auf den deutschsprachigen öffentlichen Diskurs des 15. ...

28,50 CHF

Das Gleichnisgespräch als Modell des Romans "Wahlverwandtschaften" von Goethe unter Berücksichtigung der Zahl vier
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Textmodelle und Methoden der Interpretation. Goethes Wahlverwandschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1809 publizierte Roman "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von Goethe entstand in einer Zeit der Auseinandersetzung mit den Ereignissen der Französischen Revolution, welche, mitsamt ihren Folgen, die Chemie in der ...

26,90 CHF

Die 'Margareten¿Tragödie': Margaretes Entwicklung in Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Faust und Faustdichtungen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die vorliegende Arbeit soll sich mit der so genannten "Margareten - Tragödie" aus Johann Wolfgang von Goethes "Faust" befassen. Zugrunde gelegt wird "der Tragödie erster Teil", der nach ...

26,90 CHF