8 Ergebnisse.

Reifegradmodelle für Agile Methoden. Notwendigkeit und Erfolgsfaktoren der Entwicklung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob es notwendig ist, ein Reifegradmodell für agile Methoden zu entwickeln.Bisher scheint noch kein solches Modell eine breitere Verwendung gefunden zu haben, was auch bedeutet, dass viele Organisationen zwar agil arbeiten, ...

65,00 CHF

Online-Vermittlungsplattformen von Mund-Nasen-Schutzmasken. Entwicklung eines Geschäftsmodelles
Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit theoretischem Konzept, Aufbau und Umsetzung einer Online-Plattform, auf der Mund-Nasen-Schutzmasken vermittelt werden können.Bereits vor der, aufgrund der Corona-Pandemie eingeführten Maskenpflicht, war zu beobachten, dass es zu Versorgungsengpässen im Gesundheitssystem kommt. Durch die Verpflichtung ...

24,50 CHF

Etablierung von Business-Intelligence-Systemen. Identifikation und Evaluierung eines Vorgehensmodelles
Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie beschreibt aus der Perspektive einer fiktiven Unternehmensberatung die Identifikation und Evaluation von Vorgehensmodellen zur Einführung von Business Intelligence (BI) Systemen bei einem mittelständischen Handelsbetrieb. Hierzu werden die Lesenden zunächst in das Thema eingeführt, anschließend die Begriffe ...

24,50 CHF

Agile Methoden in Business Intelligence Projekten. Definition, aktueller Stand, Möglichkeiten und Zukunftspotenziale
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Veranstaltung: Business Intelligence, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ermittelt, inwiefern Agilität in Business Intelligence (BI) Projekten gewinnbringend eingesetzt werden kann. Dazu ist es notwendig, den aktuellen Stand von Agilität im Business-Intelligence-Umfeld zu ermitteln sowie die Besonderheiten von BI-Projekten ausreichend zu berücksichtigen. ...

26,90 CHF

Outsourcing eines IT-Callcenters. Ressourcenplanung, Ermittlung des Vertriebs- und IT-Support-Prozesses und Risikoanalyse
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit untersucht und unternimmt anhand eines fiktiven, theoretischen Unternehmens die verschiedenen Vorgehensprozesse des Outsourcings des IT-Callcenters. Das betrachtete Unternehmen ist Hersteller von Investitionsgütern. Es fertigt zahlreiche Produkte, die in hoher Stückzahl und teilweise in Kleinserie erklärungsbedürftig vertrieben ...

39,90 CHF

Digitalisierung in der Finanzbranche und der Öffentlichen Verwaltung. Begriff, Auslöser und Herausforderungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Verständnis für den Begriff "Digitalisierung" zu schaffen. Außerdem soll die Arbeit Auslöser, Einflüsse und Herausforderungen der Digitalisierung herausarbeiten. Die erarbeitete Theorie soll anschließend anhand der Branchen "Finanzen" und "Öffentliche Verwaltung" in ...

26,90 CHF

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Überblick über die Unterschiede
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 2, 0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn (Fernstudium Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll auf die qualitative und quantitative Forschung eingegangen, ihre Eigenheiten beschrieben, die Unterschiede zwischen ihnen erläutert, kurz die Entstehung des zuvor genannten Grabens ergründet und letztlich ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der ...

24,50 CHF

Auswirkungen der EU-DSGVO auf internationale, in Deutschland ansässige Konzerne in Bezug auf deren Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 00, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, die sehr umfangreiche Thematik des EU-Datenschutzrechts auf die Gruppe von deutschen Konzernen einzugrenzen. Außerdem wird im Speziellen die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Kunden analysiert. Die Arbeit kann daher nicht als allgemeingültige Analyse der EU-DSGVO angesehen ...

26,90 CHF