3 Ergebnisse.

Geistererscheinungen in Hamlet und deren Bezug zum elisabethanischen Weltbild
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Anglistik), Veranstaltung: Proseminar vor 1800, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit im Proseminar zu Shakespeares Dramen ist "Geistererscheinungen in Hamlet und deren Bezug zum elisabethanischen Weltbild". Um diesem Thema eine präzise Fragestellung abzugewinnen, möchte ich diese Hausarbeit in drei größere Blöcke ...

24,50 CHF

Das Verhältnis der Geschlechter in der Passio Sanctuarum Perpetuae et Felicitatis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Geschlechterverhältnisse in der römischen Kaiserzeit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Passio Sanctarum Perpetuae et Felicitatis ist das einzige erhaltene Selbstzeugnis einer Frau des frühen Christentums. In Form eines Tagebuches schildert es auf sehr ...

26,90 CHF

Oral History. Übertragung einer geschichtswissenschaftliche Methode in den Schulunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Geschichtsdidaktik: Methodik des Geschichtsunterrichts, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wörtlich übersetzt bedeutet Oral History "mündliche Geschichte", was aber "[...] fälschlicherweise eine Abgrenzung zur schriftlichen Geschichte [impliziert]."Oral History ist eine andere Bezeichnung für die Befragung bzw. das Interview mit Zeitzeugen ...

24,50 CHF