3 Ergebnisse.

Die Asymmetrie moderner Kämpfe. Wie Drohnen unsere Kriege verändern
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Krieg/War, Sprache: Deutsch, Abstract: Solange Menschen bereits Kriege führen, solange hat Technik ihren Kampf gegeneinander beeinflusst. Es ging stets darum, seine eigenen Soldaten bestmöglich zu schützen und gleichzeitig dem Feind größtmöglichen Schaden zuzufügen. Dies ist ...

24,50 CHF

Schreiben über Krieg und Folter. Eine Untersuchung der Berichterstattung der New York Times im Hinblick auf Folter im Vietnam- und Irakkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kulturforscherin Katrin Dauenhauer hat Debatten und Berichterstattungen über Folter aus drei amerikanischen Kriegen miteinander verglichen. Ihre Beobachtung: Während die Berichte über folternde US-Soldaten in Abu Ghraib eine breite Debatte auslösten, blieb eine generelle Diskussion über Folter ...

26,90 CHF

Angriff oder Erneuerung? Die Bedeutung der Alternative für Deutschland für die liberale Demokratie
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Partei schwankt zwischen FDP und NPD." Mit diesem Satz über die Alternative für Deutschland zitierte das Handelsblatt am Beginn des Jahres Bernd Riexinger. Das zugegeben etwas provokante Zitat des Fraktionschefs der Linken im Bundestag ...

24,50 CHF