5 Ergebnisse.

Raum-Zeitliche Diffusion regenerativer Technologien in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Augsburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Spezielle Fragen zur Geographie der Erneuerbaren Energien, Sprache: Deutsch, Abstract: Regenerativ, nachhaltig, erneuerbar. Begriffe für eine neue, modernere Form der Zivilgesellschaft. Vor allem in Deutschland ist die Förderung der regenerativen Technologien weltweit auf bemerkenswertem Niveau. Nicht zuletzt die ...

26,90 CHF

Energiestadt Masdar City
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Technologien und Ressourcen für erneuerbare Energien, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit soll zu Beginn das Projekt Masdar City anhand entscheidender Aspekte erläutert werden. Auch Zielvorgaben der Planer bezüglich Wasser- Müll- und Energieverbrauch fließen hierbei mit ein. Im zweiten ...

26,90 CHF

Ressourcenströme und Produktionsketten von Alltagsprodukten: Schokolade
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar Ressourcenströme und Produktionsketten von Alltagsprodukten WS 2011/2012, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit behandelt das Produkt Schokolade in mehreren Aspekten. Einleitend werden die Ursprünge und geschichtlichen Eckdaten aufgeführt, sowie die globale Verbreitung durch die Eroberung des neuen Kontinents. ...

26,90 CHF

Hochwassergefahren. Risiken und ihre Beherrschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Risiken und ihre Beherrschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochwasser und die daraus resultierenden Folgen sind nicht erst seit den verehrenden Naturereignissen an der Oder 1997 oder der Elbe 2002 Faktoren, die den menschlich genutzten Raum beeinträchtigen. Große ...

36,50 CHF

Nahrungs- und Nährstoffströme (Export, Import, Produktion, Nachfrage)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Oberseminar "Kulturräume/Lebensstile und Ernährung. Ein Vergleich zwischen China und Deutschland", Sprache: Deutsch, Abstract: Nahrungsmittel, anders gesagt, Lebensmittel sind, wie der Name schon ausdrückt, lebensnotwendig. Deshalb ist es für Nationen wichtig, ihre Bevölkerung ausreichend mit Nahrungsmitteln zu versorgen. ...

57,90 CHF