4 Ergebnisse.

Handbuch des Strafrechts
Band 4 "Strafrecht Besonderer Teil I" widmet sich den Straftaten gegen die Person, Aussagedelikten, Begünstigung und Strafvereitelung und Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben, persönlicher Freiheit, sexueller Selbstbestimmung, der Ehre und des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Schutz des Staates und der Schutz der Staatsgewalt und öffentlichen Ordnung ausführlich besprochen. Konzeption: ...

300,00 CHF

Handlung und Zurechnung
»Action and Imputation« An action is the result, not the object of an »imputation«. It is constituted if a person imputes a transformation or the absence of a transformation to itself or another person, justified by certain reasons. This concept of action enables a better understanding of the role of causality, intention and normative judgments. It allows to describe the ...

122,00 CHF

Gleichheit und Universalität
Der Tagungsband vereint die Beiträge zu den beiden Treffen des Jungen Forums Rechtsphilosophie in Halle (Saale) und Luzern. Die Hallenser Tagung befasste sich vor allem mit unterschiedlichen Sichtweisen auf das (rechtliche) Problem der Gleichheit mit der Präsumtion der Gleichheit, der Gleichheit der Rechtsanwendung als methodischem Problem, der Rolle des verfassungsrechtlichen Gleichheitssatzes sowie mit der Begründung von Diskriminierungsverboten. Im Mittelpunkt der ...

75,00 CHF

Normentheorie und Strafrechtsdogmatik
Der normentheoretische Abschnitt des Buches entfaltet die Unterscheidung von Handlungs- und Verursachungsnormen als Normarten, die in engem teleologischen Bezug zueinander stehen. Eine wichtige Beobachtung ist, dass teleologisch aus Verursachungsgeboten Handlungsverbote und aus Verursachungsverboten Handlungsgebote folgen können, hier so genannte "akzessorische Normen". Weiterhin werden "Kenntnisgebote" beschrieben, die sich auf die Normerkenntnis beziehen, sowie Veränderungs- und Zustandsnormen, die den Fokus auf die ...

104,00 CHF