7 Ergebnisse.

Physikalisch-chemische Rechenaufgaben
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- Zusammenstellung der in den Aufgaben verwendeten Gesetze und Formeln -- Aufgaben -- Lösungen -- Front Matter 2 -- Inhaltsübersicht -- Geisteswissenschaften -- Naturwissenschaften -- Technik -- Sammlung Göschen/Bandnummernfolge -- Autorenregister

139,00 CHF

Einführung in die höhere Mathematik und ihre Anwendungen
Frontmatter -- VORWORT ZUR 4. AUFLAGE -- INHALT -- I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen: 1. Abschnitt. Differentialrechnung -- 1. Kapitel. Allgemeines über Funktionen und ihre Darstellung -- 2. Kapitel. Die wichtigsten Funktionstypen -- 3. Kapitel. Näherungsverfahren zur Auflösung von Gleichungen -- 4. Kapitel. Reihendarstellung von Funktionen -- 5. Kapitel. Unbestimmte Ausdrücke -- I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen: 2. Abschnitt. Integralrechnung ...

170,00 CHF

Einführung in die höhere Mathematik und ihre Anwendungen
Frontmatter -- GELEITWORT DES HERAUSGEBERS -- VORWORT DES VERFASSERS -- INHALT -- I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen -- 1. Abschnitt. Differentialrechnung -- 1. KAPITEL. Allgemeines über Funktionen und ihre Darstellung -- 2. KAPITEL. Die wichtigsten Funktionstypen -- 3. KAPITEL. Näherungsverfahren zur Auflösung von Gleichungen -- 4. KAPITEL. Reihendarstellung von Funktionen -- 5. KAPITEL. Unbestimmte Ausdrücke -- 2. Abschnitt. Integralrechnung -- ...

160,00 CHF

Einführung in die höhere Mathematik und ihre Anwendungen
Frontmatter -- VORWORT ZUR 1. AUFLAGE -- VORWORT ZUR 3. AUFLAGE -- INHALT -- I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen -- 1. Abschnitt. Differentialrechnung -- 2. Abschnitt. Integralrechnung -- II. Teil. Funktionen zweier Veränderlichen -- 1. Kapitel. Darstellung von Funktionen zweier Veränderlichen -- 2. Kapitel. Differentiation -- 3. Kapitel. Integration -- Anhang -- Sach- und Namenregister -- Backmatter

170,00 CHF

Einige analytische Anwendungen der Zincke-Königschen Reaktion
Nach Th. ZINCKE (1) und W. KONIG (2) entstehen bei der Einwirkung von Ha­ logencyan auf ein Gemisch von Pyridin und primaren aromatischen Aminen unter Ringaufspaltung des Pyridins gefarbte Verbindungen, die sich vom Glutacondialdehyd ableiten. Der eine von uns hat zusammen mit H. GARSCHAGEN erstmalig Barbitursaure an Stelle der von den oben genannten Autoren verwendeten Amine benutzt (3, 4, 5). ...

73,00 CHF