6 Ergebnisse.

Frankreich-Jahrbuch 2001
Internationale Entwicklung und wachsende wirtschaftliche Verflechtungen erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. Die Kenntnisse des Partnerlandes und der Austausch der Ideen halten aber nicht mit dem Austausch der Waren Schritt. Wichtige Erkenntnisse und Anregungen bleiben ungenutzt.Das "Frankreich Jahrbuch" versucht, mehr Klarheit zu schaffen. Es wendet sich an alle Frankreichinteressenten in Politik, Wirtschaft, Hochschulen, Schulen und in den Medien. Über die meist ...

73,00 CHF

Avantgarde und Modernismus
Avantgarde und Avantgarde-Forschung befinden sich aufgrund der mit dem Begriff verbundenen Verzeitlichung und Verräumlichung in einer permanenten Erklärungs- und Rechtfertigungssituation. Von Beginn an für tot erklärt, ¿spukt¿ das ¿Gespenst der Avantgarde¿ durch Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts. Es hat grundsätzliche Fragen gestellt, die dieser Band diskutiert. Dazu gehört das immer wieder behauptete ¿Scheitern¿ der historischen Avantgarden, ihre Aufhebung in ...

128,00 CHF

Uptherepublic
Der Katalog dokumentiert die Ausstellung über 'Literatur und Medien des Spanischen Krieges (1936-1939)' [in der Universitätsbibliothek der Universität Osnabrück vom 23. November 2006 bis zum 15. März 2007]. Er läßt ein politisch-künstlerisches Engagement sichtbar werden, das sich in ungewöhnlicher Weise aller Medien bedient. Dabei kommen aber nicht nur die 'großen' Autorinnen und Autoren zu Wort, sondern die Kunst wird zu ...

25,90 CHF

Unruhe und Engagement. Blicköffnung für das Andere
Eine , Festschrift' für Walter Fähnders ist, über den Charakter einer institutionellen Gelegenheitsschrift hinaus, weit mehr als ein Ausdruck der besonderen Wertschätzung des Wissenschaftlers und der Person: Sie ist ein Manifest der Eigenständigkeit, der Eigenheit, der Eigenwilligkeit. So vereinigt dieser Band höchst unterschiedliche Beiträge, die das Engagement und die Arbeitsgebiete des Jubilars aus mehr als 30 Jahren seiner germanistischen literaturwissenschaftlichen ...

63,00 CHF

Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft
Es scheint an der Zeit und nachgerade überlebenswichtig zu sein, dass sich die Literaturwissenschaften als Lebenswissenschaften begreifen und im Sinne einer geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung nach dem Nutzen und dem Nachteil der Literaturwissenschaft für das Leben fragen. Von Kunst und Literatur ist keine Art "höheren Lebenswissens" zu erwarten. Und doch kommt der Literatur das Vermögen zu, normative Formen von Lebenspraxis nicht nur ...

78,00 CHF