2 Ergebnisse.

Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
In dem Sammelband werden die unterschiedlichen Erscheinungsbilder der Radikalisierung untersucht und die Bedeutung individueller, gruppenbezogener und gesellschaftlicher Radikalisierungsdynamiken erörtert. Das Autor*innenteam beschäftigt sich darauf aufbauend mit den Ursachen sowie den vielseitigen Interventions-, Präventions- und Distanzierungsansätzen für die Soziale Arbeit und Politische Bildung. Durch pädagogische, politische und transkulturelle Bildungsarbeit soll die Resilienz gestärkt werden, um demokratiefeindlichen Einstellungsmustern kritisch zu begegnen. Daher ...

44,90 CHF

Der Mythos der Nation im Transnationalen Raum
Ein Teil der türkischen Migranten, darunter viele Jugendliche, die in Deutschland sozialisiert wurden, sympathisieren mit den rechtsextremen türkischen Grauen Wölfen in Deutschland: eine ultranationalistische Ideologie, deren Kern sich in Mythen darstellt, und die sich auf eine Nation bezieht, in deren Staat die Anhänger jedoch nicht leben und leben wollen. Um dieses soziologisch und politisch interessante Paradox zu verstehen, konzentriert sich ...

79,00 CHF