3 Ergebnisse.

Deutschlands Außenpolitik. Der Wandel von einer Zivilmacht zur Großmacht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Politisches System Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was ich hier formuliere, ist das Selbstbewusstsein einer erwachsenen Nation, die sich niemandem über-, aber auch niemandem unterlegen muss..." Dieser Satz des Altbundeskanzlers Gerhard Schröder in seiner Regierungserklärung vom 10. November ...

28,50 CHF

Sind die Vereinten Nationen in der Lage, global auftretende Konflikte zu lösen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinten Nationen sind der zweite Versuch, eine internationale Ordnung zu schaffen, nachdem der Völkerbund gescheitert war. "Schon bei ihrer Gründung im Sommer 1945 bildeten die Vereinten Nationen ein überaus komplexes System, das sich ...

25,90 CHF

Persönliche Absichten oder im Dienste des Volks? Eine Chronologie und Analyse der Agrarreform von Tiberius Gracchus
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Tiberius Gracchus stammte aus einer wohlhabenden und einflussreichen Familie im damaligen römischen Reich. Obwohl es den sogenannten Geburtsadel nicht gab, so konnte es trotzdem nicht von der Hand gewiesen werden, dass Tiberius auf Grund seines Hintergrunds und Herkunft durchaus sehr gute Voraussetzungen ...

24,50 CHF