43 Ergebnisse - Zeige 41 von 43.

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der Handels-, Steuer- und Ergänzungsbilanz
Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der Handels-, Steuer- und Ergänzungsbilanz scheint vordergründig eindeutig zu sein. Bei einer vertieften Befassung mit diesem Thema ergeben sich jedoch vielfältige Unstimmigkeiten. Auf der Grundlage einer allgemeinen Analyse der geschäftswertbildenden Faktoren wird versucht, eine in sich schlüssige und abschließende Konzeption zu entwickeln. Dies gilt für den handelsrechtlichen Unterschiedsbetrag wie für die Bilanzierung des ...

94,00 CHF

Die Europarechtliche Dimension der Konstitutiven Tariftreueerklärungen im deutschen Vergaberecht
Die öffentlichen Auftraggeber verfolgen zunehmend politische Ziele mit der Vergabe ihrer Aufträge an die Wirtschaft. Einige deutsche Bundesländer vergeben öffentliche Bauaufträge nur noch an Unternehmen, die ihre Arbeitnehmer nach deutschem Tariflohn bezahlen. Europäische Anbieter bleiben außen vor oder müssen auch deutsche Lohntarifverträge anwenden. Profitieren hiervon die Arbeitnehmer oder handelt es sich um ein neues Modell, um die heimische Wirtschaft vor ...

80,00 CHF

"Und brannte nicht unser Herz?"
Begeisternde Gottesdienste feiern, Kirchenferne zum Mitfeiern bewegen - welche Gemeinde wünscht sich das nicht? Doch wie gestaltet man einen solchen Gottesdienst? Nicht jede Idee eignet sich für jede Gemeinde. Dieses lebendige Praxishandbuch versammelt 24 Gottesdienstmodelle, die sich bereits erfolgreich bewährt haben. Vorschläge für kleine Formate finden sich ebenso wie große Inszenierungen. Die übersichtliche Gliederung macht es einfach, für jede Gemeinde ...

30,90 CHF