9 Ergebnisse.

Public Matters. Debatten & Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv
The Skulptur Projekte are exhibitions of sculptures in public space that have taken place in Mu¿nster every ten years since 1977. The team of curators invites international artists to work in situ in the city. The list of participants in the five exhibitions reads like a who's who of contemporary artists. The archive of sketches, plans, concepts, models, protocols, essays, ...

51,90 CHF

Turner
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-508_Turner"Joseph Mallord William Turner gilt als der bedeutendste britische Landschaftsmaler der Romantik und als »Meister des Lichts«. Mit seiner revolutionären Malweise und mit experimentellen Maltechniken wird er oft als Schlüsselfigur beim Übergang der Malerei in die Moderne gesehen. Der Band stellt etwa 80 seiner Werke vor, fokussiert auf die Reisen in die Schweiz und nach ...

54,50 CHF

Bauhaus und Amerika
100 Jahre Bauhaus: Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Ausstellung Bauhaus und Amerika. Ausgehend von der Bedeutung des Bauhauses und insbesondere der Bauhausbühne als interdisziplinäres Laboratorium für Licht- und Bewegungsexperimente werden erstmals die vielfältigen künstlerischen Auseinandersetzungen der ehemaligen Bauhäusler und Amerikaner mit Licht und Bewegung untersucht - von Licht- und kinetischer Kunst über ...

76,00 CHF

Wege zum Frieden
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-383_FriedenLWLKunst"Frieden - ein Sehnsuchtsort der Menschheit, vor allem in Kriegs- und Krisenzeiten. Wie drückt sich Friedenssehnsucht in Bildern aus, wie wird das Faktum des Friedensschlusses dargestellt, wie der Verlauf eines Friedensprozesses? Wie funktioniert Frieden, nach welchen Ritualen, Verhaltensmustern und Verfahren? Gibt es Kontinuitäten über die Jahrhunderte? Welches waren denn erfolgreiche Friedensschlüsse? Und warum war das ...

51,90 CHF

Das nackte Leben
London als Schauplatz Grelles Gelb vermischt sich mit dunklen, gedeckten Farben. Die Umrisse sind undeutlich, die Formen fließen ineinander. Ein warmer, einladender Gelbton zieht den Blick des Betrachters in die hintere Bildmitte. Erst beim zweiten Hinsehen lassen sich zwei dunkle Schatten erahnen. In seinem Gemälde »Looking Towards Mornington Crescent Station« wählt der jüdische Künstler Frank Auerbach einen expressiven Stil, um ...

30,90 CHF

Die Brabender
Die in Münster ansässige Bildhauerfamilie Brabender hat durch ihr Schaffen die Kunst Westfalens und Norddeutschlands bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Während die Werke Heinrich Brabenders (+ 1537) noch stark vom spätgotischen Stil der Zeit um 1500 zeugen, gehören die Arbeiten seines Sohnes Johann Brabender (+ 1561/62) bereits der in Münster seit 1520/30 sich durchsetzenden Renaissance an. ...

49,90 CHF

Otto Piene
Otto Piene (1928-2014), Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO, gilt als einer der großen Pioniere der internationalen Lichtkunst. Die ausstellungsbegleitende Publikation legt nun den Fokus innerhalb des Oevres erstmals ausschließlich auf das Thema "Licht". Sie gibt einen Überblick über Pienes vielfältige Wege der Lichtinszenierung und Lichtexperimente, zeigt in großformatigen Abbildungen seine Lichträume. Der Katalog beinhaltet neben Beiträgen von Kunsthistorikern und Ausstellungsmachern, die ...

58,50 CHF

Henry Moore
Henry Moore (1898-1986), als "Picasso der Skulptur" bezeichnet, gilt als einer der wichtigsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts und Inbegriff des modernen Künstlers. Für seine Arbeiten typisch ist die Wechselbeziehung zwischen Natur und Abstraktion. Die von ihm entdeckten »Voids«, sogenannte Aussparungen und Löcher, erhöhen die plastische, drei- dimensionale Wirkung seiner Skulpturen. Mit diesem neuen Ansatz übte Moore starken Einfluss auf die ...

54,50 CHF