8 Ergebnisse.

Traumläufe im Irrgang
Traumläufe offenbaren im Schlaf teils merkwürdig reale, teils phantastische Bilder, die - nach Sigmund Freud - einen Königsweg zum Unbewussten eröffnen und uns durch berührendes filmisches Geschehen in seelische und körperliche Erregungszustände versetzen. In bildlich verdichteten Miniaturen erweitern sie die innere Biografie überpersönlich und reflektieren Zeitläufte: "Bemerkenswert, wie in den Inhalt der Träume die politische Wende Eingang gefunden hat" (Christa ...

16,50 CHF

Der strafrechtliche Anlegerschutz vor Kursmanipulation
Kursmanipulationen zählen zu den ältesten kapitalmarktschädigenden Handelspraktiken. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufstieg und Fall des «Neuen Marktes» an der Frankfurter Wertpapierbörse wurden jedoch auch in jüngerer Zeit Fälle von Kursmanipulationen publik und lösten eine tiefe Vertrauenskrise der Anleger in die Märkte aus. Die Untersuchung geht daher der Frage nach, ob de lege lata ein ausreichender strafrechtlicher Anlegerschutz vor Kursmanipulationen ...

130,00 CHF

Literatur und Arbeiterbewegung
Die Welt befindet sich im Umbruch. Von dieser Prämisse ausgehend untersuchten WissenschaftlerInnen, Bibliothekare, KünstlerInnen und Archivare aus vier Ländern Entwicklungsprozesse in Vergangenheit und Gegenwart. Die Grundlage der Untersuchungen bildete eine Konferenz, die vom 15. - 17. Oktober 1991 in Wien stattfand. Im Zentrum der Analyse standen Möglichkeiten und Grenzen von Literatur im Rahmen der Veränderungen der politischen Spektren, der soziologischen ...

78,00 CHF

Tadeusz Konwickis Prosawerk von Rojsty bis Bohin
Die hier vorliegende Monographie stellt erstmals das erzählerische Werk von Tadeusz Konwicki (geb. 1926 in Nowa Wilejka, Litauen, 1945 nach Polen übersiedelt, lebt seit 1947 in Warschau) von den sozialistisch-realistischen Anfängen bis in die jüngste Zeit vor. Aus einer produktionsästhetischen Perspektive wird die Entfaltung des variationenreichen und dennoch kohärenten autobiographischen Mythos Konwickis analysiert. Dabei zeigt sich, daß Konwicki über lange ...

116,00 CHF

«Sein und Schein - Traum und Wirklichkeit»
Der Band enthält sechzehn wissenschaftliche Beiträge zur Konferenz «Sein und Schein - Traum und Wirklichkeit». Zur Poetik österreichischer Schriftsteller/innen im 20. Jahrhundert, die vom 22. bis 24. Oktober 1991 in Leipzig stattfand. Die Beiträger sind namhafte Wissenschaftler aus Österreich, der Bundesrepublik Deutschland, Rußland, Ungarn, Frankreich, Bulgarien.

74,00 CHF

Jura Soyfer und Theater
Im Anschluß an die vor allem in den letzten Jahren international rasch gewachsene wissenschaftliche und künstlerische Soyfer-Rezeption (s.«Die Welt des Jura Soyfer», Wien 1991) wurde von einer ForscherInnengruppe in 14 Ländern nach Materialien zu Theateraufführungen gesucht. Eine Auswahl des Ergebnisses dieser Annäherung wird in Form von zwei wissenschaftlichen Beiträgen, 87 Seiten Abbildungen und einer Chronologie der Aufführungen vorgestellt.

35,90 CHF

mir ist in den 80er Jahren kein DDR-Theater bekannt
Dokumentationsgespräche mit Rudi Strahl, Volker Braun, Georg Seidel, Hans-Eckhardt Wenzel, Christoph Hein, Horst Hawemann, Lilo Millis, Klaus Kunick, Horst Schönemann, Wolfgang Engel, Manuel Schöbel, Rolf Winkelgrund, Dieter Kraft, Lutz Graf, Dieter Mann, Christoph Schroth, Frank Castorf, Thomas Langhoff, Klaus Pfützner, Renate Ullrich, Christel Hoffmann, Siegfried Böttger, Klaus Höpke, Wolfgang Schuch, Christoph Funke, Roland Dreßler, Rudolf Münz, Martin Linzer und Hans-Peter ...

107,00 CHF

Zur Messung staatlicher Defizite
Ein adäquat und korrekt gemessenes Defizit ist notwendige Voraussetzung für die Beantwortung zentraler wirtschaftspolitischer Fragestellungen: Die zutreffende Messung ist wichtig für die Beurteilung der Konjunktur- und Wachstumswirkungen des staatlichen Budgets, für die Beurteilung zukünftiger Haushaltsspielräume und der langfristigen Tragfähigkeit der Finanzpolitik. Von besonderer Aktualität ist die Defizitmessung für die Feststellung der Eintrittsvoraussetzungen zur dritten Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. ...

74,00 CHF