3 Ergebnisse.

"We seken faste after felicitee. But we goon wrong ful often, trewely": Chaucers Canon´s "Yeoman´s Tale" als Metapher einer Sinnsuche
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Trier (Fachbereich Anglistik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Chaucers Canon's Yeoman's Tale gehört zu unrecht zu den vereinzelten Canterbury Tales, denen von der Kritik - wenn man in der Chaucer-Rezeption überhaupt davon sprechen kann - wenig Beachtung geschenkt wurde. War dies doch der Fall, ...

26,90 CHF

Eine Untersuchung der Gesellschaft in Thomas Manns "Zauberberg"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Trier (Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit der Gesellschaft des Zauberbergs befasst, kommt nicht umhin, sich mit einer Problematik zu beschäftigen, die sich durch das Werk Thomas Manns zieht. Es ist dies der Perspektivismus. Die Figuren erscheinen nicht als absolute, fertige ...

26,90 CHF

Naivität und Reflexivität in Thomas Manns "Buddenbrooks"
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Trier (Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Buddenbrooks, Thomas Manns erster Roman, wirft in exemplarischer Weise ein Thema auf, das für das gesamte spätere Werk des Autors bestimmend bleiben wird: Den Konflikt zwischen Gesellschaft und Individuum, 'Bürger' und 'Künstler', Normalität und Extravaganz, oder ...

26,90 CHF