5 Ergebnisse.

Skriptum Informatik
Drei Ziele haben Stoffauswahl und Darstellung dieses Buches geprägt: Studierende erlernen die Codierung von Algorithmen mit MODULA-2, also mit einer modernen imperativen Programmiersprache, die so einfach und sauber ist, dass die Grundbegriffe der Programmierung klar und systematisch eingeführt werden können, die sich aber andererseits auch in der Praxis bewährt hat. Wichtig ist auch die Möglichkeit, in MODULA-2 den Objektbegriff vorzubereiten. ...

55,50 CHF

Starthilfe Informatik
Die "Starthilfe Informatik" bringt den Leserinnen und Lesern zunächst die zentralen Begriffe "Algorithmus" und "Datenstrukturen" bzgl. Darstellungsformen, Effizienz und Programmiermethodik nahe. Eine Einführung in die objektorientierte Softwareentwicklung und ein Überblick über Kerngebiete der Praktischen Informatik runden den Band ab. Mit diesem Wissen sollte der inhaltliche Einstieg ins Informatikstudium problemlos gelingen.

67,00 CHF

IT-Architekturentwicklung im Smart Grid
Smart Grids sollen eine sichere und interoperable Basis beispielsweise für E-Energy bilden. Dieser Leitfaden enthält neben den Grundlagen für die Architekturentwicklung von Smart Grids einen Überblick über dazu bereits existierende Arbeiten sowie eine abstrakte Referenzarchitektur. Daneben werden relevante Sicherheitsstandards beschrieben, domänenspezifische Standards wie die CIM-Norm vorgestellt sowie Methoden zur Prüfung der Standardkonformität aufgeführt. Abschließend werden Realisierungsbeispiele umrissen und erste Best ...

129,00 CHF

Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft
In den letzten Jahren haben im Bereich der Datenbankverwaltung neue Anwendungen und Einsatzgebiete zahlreiche neuartige Forschungsprobleme und Entwicklungsaufgaben hervorgebracht. Dabei handelt es sich vorwiegend um Anwendungen aus den Gebieten CAD/CAM, VLSI-Entwurf, Software-Entwicklung, geographische Informationssysteme, Büroautomatisierung, Expertensysteme usw., die oft als Non-Standard-Anwendungen zusammengefaßt werden. In vielen Forschungsprojekten werden bereits aussichtsreiche Lösungsvorschläge für solche Aufgabenstellungen untersucht und durch Prototypimplementierungen getestet. Dadurch lassen ...

73,00 CHF

Von Datenbanken zu Expertensystemen
Das Buch basiert auf der Dissertationssehrift "Konzepte der Wissensbereitstellung in Expertensystemen: Inferenzmechanismen auf relationalen Datenbanken", die ich im Fruhjahr 1983 an der Universitat Dortmund absehloss. Das darin gelegte Fundament erhielt zahlreiehe Erganzungen, ein neues Kapitel zum Thema "PROLOG und Datenbanken" und Hinweise auf aktuelle Literatur. Dabei waren Erfahrungen aus einer im Wintersemester 84/85 an der EfH Zurich gehaltenen Vorlesung mit ...

73,00 CHF