9 Ergebnisse.

Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden
Träumerisch überlagerten sich im Urtext der deutschen Romantik, Wackenroders Herzensergießungen (1796), die Bilder vom deutschen Mittelalter und der italienischen Renaissance. Bilder sollten nun nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern etwas sichtbar machen, was vorher unsichtbar gewesen war. Und tatsächlich wurden die in romantischer Kunstliteratur imaginierten Bilder bald auf eine phantastische Weise visualisiert. Noch unmittelbarer aber haben die frühen romantischen Kunstfiktionen ...

Das Auge liest mit
Man sieht nur, was man weiß, sagte schon Goethe, und nach Novalis ist Sehen ein poetischer Vorgang, bei dem Erinnerung und Ahnung mit der realen Welt zusammenfallen. Die Naturwissenschaft bedient sich heute ähnlicher Erklärungsmuster, doch die Geisteswissenschaften halten sich von der Deutung des realen Raums ängstlich fern. Friedmar Apel schreibt anhand von Beispielen aus der Kulturgeschichte den Versuch einer Poetik ...

29,50 CHF

Das Buch Fritze
»O Gott, erlöse uns.« »Das Buch Fritze«: Ein trauriger Schelmenroman, eine Passionsgeschichte in zwölf Stationen, ein moderner Entwicklungsroman, bei dessen Lektüre wir nicht wissen, ob wir lachen oder weinen sollen. Fritze ist ein Mensch, der sich in der Gesellschaft nicht mit einem bürgerlichen Beruf oder einer künstlerischen Karriere zu verwirklichen sucht, sondern sein Talent in einer Reihe von dubiosen Abenteuern ...

22,90 CHF

Literarische Übersetzung
Die Übersetzungswissenschaft hat sich in den letzten Jahren durch die stärker interdisziplinäre Ausrichtung gewandelt. Die Neubearbeitung berücksichtigt dabei vor allem die Göttinger Forschungsbeiträge zu einer Kulturgeschichte der literarischen Übersetzung, die Anschluss an die international bedeutenden Translation Studies gewinnen konnten. Der Anhang zu berufskundlichen Aspekten wie Ausbildungswege, Stipendien, Verbände und Zahlen zur internationalen Buchproduktion wurde ebenfalls aktualisiert.

27,90 CHF

Hugo von Hofmannsthal
Nach Hugo von Hofmannsthals Tod 1929 notierte Arthur Schnitzler: 'Der größte Dichter dieser Zeit ist mit ihm dahin." Schon als Schüler war er der umschwärmte Mittelpunkt im Kreis der Wiener Literaten, die sich im Café Griensteidl trafen. Hofmannsthal, das "Genie der Freundschaft', arbeitete mit bedeutenden Zeitgenossen wie Stefan George, Richard Strauss und Max Reinhardt und war als Schriftsteller professionell, erfolgreich ...

32,90 CHF