8013 Ergebnisse - Zeige 7861 von 7880.

Physiologische Reaktionen von Sozialphobikern und Kontrollpersonen ohne psychische Störung auf affektives Bildmaterial
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 264 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie entstand vor dem Hintergrund einer heterogenen Befundlage zum Angstausdruck von Sozialphobikern auf unterschiedlichen emotionalen Ebenen. Die Mehrzahl bisheriger Untersuchungen konnte Unterschiede im subjektiven Angsterleben zwischen Sozialphobikern und Personen ...

70,00 CHF

Adornos Analyse der Kulturindustrie am Beispiel der Rolle des Fernsehens
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Theodor W. Adornos Analyse der "Kulturindustrie", welche vor allem in seiner mit Max Horkheimer zusammen verfassten Schrift "Dialektik der Aufklärung" und der Essaysammlung "Kulturkritik und Gesellschaft" im Mittelpunk der Untersuchungen steht. Adornos Theorie ...

26,90 CHF

Adornos Ästhetische Theorie am Beispiel von Becketts 'Endspiel'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor W. Adornos Kunstkonzeption nimmt die zentrale Stellung in seinem gesamten Werk ein. Neben der Philosophie und Soziologie ist es vor allem die Literatur und Musik, mit der sich Adornos Denken ausgiebig befasst. In ihr ...

26,90 CHF

Wirtschaftsethik - Moral in der Marktwirtschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich die Bearbeitung des Themas Wirtschaftsethik zur Aufgabe gesetzt. Der gängigen Auffassung zufolge seien moderne Gesellschaften schon von sich aus von der Differenz von Ökonomie und Ethik bestimmt (vgl. Wieland 1993), was nicht zu-letzt an der von Max Weber ...

28,50 CHF

Zur Dialektik von Staat und Kapitalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit versucht nun den bürgerlichen Staat und seiner bürgerlichen Rechtfertigungsphilosophie einer Kritik zu unterziehen und somit einer Ideologie entgegenzusteuern, die ihn als die Verkörperung eines "allgemeinen Willens" oder als ein über der Gesellschaft stehendes Subjekt darstellt. Deswegen kann ...

26,90 CHF

Welche Faktoren determinieren das organisationale Lernen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grundlagen der Organisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit verändert sich in den heutigen Industrieländern radikal: Während früher die Produktion von Waren im Vordergrund stand, bildet nun das Wissen den entscheidenden Faktor für Wertschöpfung. In Zukunft sind die ...

24,50 CHF

Die interkulturelle Wirkung des Textes am Leser in Özdamars "Die Brücke vom Goldenen Horn"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Hamburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltI. Einleitung 2II. Von der Rezeptionsästhetik zur Wirkungsästhetik 4II.1 Die Entwicklung der Rezeptionsästhetik bis zu Iser 4II.2 Wolfgang Isers Wirkungsästhetik 5III Die Brücke vom Goldenen Horn 9III.1 Inhaltliche Zusammenfassung des Romans 9III.2 "Große Rolle, kleine Rollen ...

26,90 CHF

Die Krisenjahre bis 1923 - Ruhrkampf
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich A: Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte Europas des 20. Jahrhunderts spielen die Ereignisse nach dem Ende des Ersten Weltkrieges eine entscheidende Rolle für die weitere ...

26,90 CHF

Waffengänge im Kinderzimmer
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kriege im Spiegel der (Massen-)Medien: Schrecken und Faszination von Waffengängen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für , Kriegs'spielzeug gäbe es, wenn es zu Verhaltensweisen führen sollte, auf die sein Name hinweist, in pädagogischem Sinne weder ein Für noch ein Wider, es ...

26,90 CHF

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im starken und schwachen Ernährermodell
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die rechtlichen und politischen Grundlagen des männlichen Ernährermodells, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in den siebziger Jahren begann Schweden als erstes europäisches Land, seine Sozialpolitik zugunsten mehr Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern auszurichten. Als Resultat dessen gilt ...

26,90 CHF

Motivationale Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivationale Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen Die Praxis sieht leistungsabhängige Gehaltsbestandteile als erfolgversprechend zur Motivation, zumindest setzt sich variable Entlohnung immer weiter durch und ihr wird eine große Bedeutung zugemessen. Auch aktuelle Untersuchungen zeigen, dass eine angemessene Bezahlung ein Attribut ...

28,50 CHF

Einführung einer vollständig personalisierten Verhältniswahl
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahlen bedeuten in einer parlamentarischen Demokratie die unmittelbarste Form politischer Beteiligung. In der Bundesrepublik Deutschland besteht seit 1949 das Personalisierte Verhältniswahlsystem. Dieses wird seither ...

24,50 CHF

Ritual und Zwangshandlung - Eine tiefenpsychologische Annäherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Pädagogische Anthropologie), Veranstaltung: PS: Ritualtheorien: Anthropologische Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Begriff des religiösen Rituals verbindet Sigmund Freud eng mit dem pathologischen Zeremoniell des Zwangskranken. In dem 1907 erschienenen Aufsatz "Zwangshandlungen und Religionsübungen"1 meint Freud, durch die Analyse des Zwangscharakters beim Neurotiker Rückschlüsse ...

26,90 CHF

Vergangenheitstempora Deutsch-Italienisch
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Stellen wir die Vergangenheitstempora der zwei Sprachen gegenüber, so stellt sich uns die Frage, wie der italienischsprachige Lernende die deutsche und der deutschsprachige Lernende die italienischen Gebrauchsbeschränkungen der Vergangenheitstempora mit seinem ...

24,50 CHF

Der ältere Mitarbeiter im Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Personal- und Führungslehre), 86 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten des demographischen Wandels gibt es eine erhebliche Veränderung der Altersstrukturen, auch auf dem Arbeitsmarkt. Durch die höhere Lebenserwartung und die sinkende Geburtenrate, die in der ...

39,90 CHF

¿Antiautoritäre Erziehung¿ in der Schule Summerhill
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Freiheit und Disziplin in der Erziehung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Antiautoritäre Erziehung" in der Schule Summerhill von A. S. Neill 1. Einleitung Das Schreiben dieser Arbeit kann ich mit voller Motivation angehen, denn Neill zeigt andere Erziehungsmethoden auf bezüglich des ...

26,90 CHF

Der Richter und sein Lenker
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15, Universität Bayreuth, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozessbetrug betrifft Betrugshandlungen im Prozess jeder Art, im Erkenntnisverfahren, in der Vollstreckung oder in anderen von den Prozessgesetzen geordneten Verfahren. Es wird zwischen dem Betrug im Prozess und dem Prozessbetrug im engeren Sinne unterschieden. Ersterer erfolgt ...

26,90 CHF

Auswirkungen der Frauenemanzipation auf die männliche Herrschaft in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 7, Universität Siegen (Universität Siegen), Veranstaltung: Identität: Politik und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Politik wird die Frage der Geschlechter erst ab dem 18. Jahrhundert infolge der Nationalstaatenbildung thematisiert. Unterschiedliche Mythen liegen der Bewunderung der Frau und aber auch ihrer Herabsetzung zugrunde. Von ...

26,90 CHF

Trainee-Programme
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: befriedigend, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Trainee-Programme" gehört in den Bereich Personalwesen und findet sich dort in der Kategorie Personalentwicklung wieder. "Trainee-Programme sind firmenspezifische Nachwuchsförderungs-Programme, welche in den letzten 20 Jahren in vielen Unternehmen zum festen Bestandteil betrieblicher Personalentwicklung geworden sind" (Thom Nobert (2002), S.1 ...

28,50 CHF

Führen der eigenen Person
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Selbstmanagement und Gesprächsführung , Sprache: Deutsch, Abstract: Welcher Mensch wünscht sich nicht, den Alltag ganz nach seinen eigenen persönlichen Vorstellungen zu gestalten und so zu leben, wie er es sich wünscht? Viele träumen davon, doch wird dies nicht von jedermann ...

26,90 CHF