7 Ergebnisse.

Die Realität hinter der Realität
Wie entsteht der Glaube an Verschwörungen? Wie werden Verschwörungen erzählt, wie werden sie gedacht? Dominic Angeloch versteht Verschwörungsdenken als eine moderne Denkform: Ihre Urbilder entstammen konkreten historischen Zusammenhängen, lassen sich zugleich aber unendlich variieren und so lange neu kombinieren, bis die Realität sich ihnen fügt. Dabei entsteht eine eigene Ästhetik, die sich in Kultur und Popkultur erprobt und entfaltet. Eine ...

36,50 CHF

Gotthold Ephraim Lessing
Die Freiburger literaturpsychologischen Gespräche sind ein Forum für alle, die Literatur und den Umgang mit ihr psychoanalytisch untersuchen und die dazu geeigneten Verfahren wie auch deren Voraussetzungen reflektieren. Dabei geraten oft auch nicht im engeren Sinne literarische Texte und Phä-nomene in den Blick. Der vorliegende 41. Band enthält - neben einer Reihe von Rezensionen - Beiträge, die auf der psychoanalytisch-literaturwissenschaftlichen ...

67,00 CHF

Die Wahrheit schreiben
»Indem er sich zu lügen weigerte, auch soweit wie nur möglich gegenüber sich selbst, und durch seine Entschlossenheit, nach der schwer zu erfassenden, aber nachweisbaren Wahrheit zu suchen, zeigte er, wie viel ein Mensch erreichen kann, der die Qualitäten intellektueller Redlichkeit und moralischen Muts in sich vereint.« Christopher Hitchens, 2012

39,90 CHF

Religion und Gewalt
Vorwort - Abstracts - T. Jesch: Ein Auftakt zur Reflexion über Religion und Gewalt. Spurensuchen bei Freud, in der Bibel und in der Literatur - J. Küchenhoff: Identität, Ausschluss, Gewalt. Widersprüche zwischen Offenheit und Exklusivität in der christlichen Religion - P. Stoellger : Gewaltdeutung und Deutungsgewalt. Zu Religion und Gewalt im Horizont neuerer Gewaltforschung - O. Gutjahr: Religion. Gewalt. Aufklärung. ...

67,00 CHF

Nietzsche
Vorwort - Abstracts - G. Schmid Noerr: Vom Ich zum Es. Zur gesellschaftlichen Ohnmachtserfahrung um 1900 - W. Ette: Zum Wissenschaftsbegriff Nietzsches und Freuds - J. Küchenhoff: Zur (Re-)Konstruktion von Nietzsches Krankheitskonzept - J. Pfeiffer: »Also sprach Zarathustra« oder Nietzsches Hymne auf das Leben - R.-P. Warsitz: Die ewige Wiederkunft und die Unverfügbarkeit des Augenblicks. Zum Aenigma der Zeit bei ...

67,00 CHF

Angst
Vorwort - Abstracts - C. Pietzcker: Angstlust, ein Motor der Literatur - J. Küchenhoff: "Angstapparat aus Kalkül". Angstmachen und Macht - M. von Koppenfels: Alpträume der Souveränität. Charlotte Beradt und die Ermächtigung des Traums - D. Angeloch: "Weird Tales". Das Unheimliche in Theorie und Literatur - J. Pfeiffer: Filmische Konstruktionen der Angst. THE VILLAGE (2004) von M. Night Shyamalan - ...

54,50 CHF

Shakespeare
Abstracts - U. Prokop: Helden und Händler - Die Struktur der Tragödie Othello - M. von Koppenfels: Alptraum und Geschichte: Richard III - J. Küchenhoff: Negativität und Sprache in King Lear - T. Steffen: »War Hamlet im Schlafzimmer?« Texterschließung in Shakespeares OEuvre - G. Hristeva: Ernest Jones und die »Sphinx«. Jones als Hamlet-Interpret und Shakespeare-Forscher - E. Kittler: Ophelia und ...

69,00 CHF