3 Ergebnisse.

Genossenschaften, Arbeit und Bildung
Das Buch befasst sich mit der pädagogischen Dimension von Schüler:innengenossenschaften in Südbrasilien. Die Grundhypothese ist, dass durch genossenschaftliche Praxis ein kooperatives Bewusstsein entwickelt werden kann. Der verwendete theoretische Ansatz gründete sich auf die Arbeit als zentraler und erklärender Kategorie für Bildung. Ausgehend von einer Feldforschung mit den Schüler:innen und teilnehmenden Lehrkräften konnte gezeigt werden, dass die kooperative Arbeit eine erzieherische ...

69,00 CHF

Brasilien zwischen Hoffnung und Illusion
Brasilien ist ein Land mit ausgeprägter sozialer Ungleichheit. Gleichzeitig verfügt es über enorme Naturressourcen und sehr unterschiedliche Klimazonen, die eine riesige biologische Vielfalt hervorgebracht haben und den Anbau fast aller Kulturpflanzen ermöglichen. Die Wirtschaftsstruktur aber ist nach wie vor stark von Agrarexporten geprägt, basierend auf Monokulturen wie Kaffee, Soja und Zuckerrohr. Somit wurde das Land zunehmend für Entwaldung, Landkonzentration, Korruption, ...

38,50 CHF

Biosoja versus Gensoja
Der Einsatz der Gentechnik in der brasilianischen Sojaproduktion intensiviert die Freisetzung von Destruktivkräften, die sich zugleich auf Natur und die auf dem Lande arbeitenden und lebenden Menschen auswirken. Die Privatisierung von natürlichen Ressourcen und von Wissen zugunsten multinationaler Agrarkonzerne und der Großgrundbesitzer vertieft die soziale Ungleichheit in der brasilianischen Gesellschaft und die Chancen des Widerstands durch die individuellen Kleinproduzenten und ...

107,00 CHF