3 Ergebnisse.

Computerlinguistische Methoden für die Digital Humanities
Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen werden. Der Band bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Computerlinguistik für Geisteswissenschaftler:innen, ohne Erfahrungen mit Mathematik oder Programmieren vorauszusetzen. Es wird gezeigt, wie distributionelle Semantik, Sentimentanalyse, Named Entity Recognition, manuelle ...

38,90 CHF

Datengeleitete Sprachbeschreibung mit syntaktischen Annotationen
Seit der Forschung große Datenmengen und Rechenkapazitäten zur Verfügung stehen arbeitet auch die Sprachwissenschaft zunehmend datengeleitet. Datengeleitete Forschung geht nicht von einer Hypothese aus, sondern sucht nach statistischen Auffälligkeiten in den Daten. Sprache wird dabei oft stark vereinfacht als lineare Abfolge von Wörtern betrachtet. Diese Studie zeigt erstmals, wie der zusätzliche Einbezug syntaktischer Annotationen dabei hilft, sprachliche Strukturen des Deutschen ...

115,00 CHF

Korpuslinguistik
Die Korpuslinguistik analysiert Sammlungen gesprochener und geschriebener Sprache, sog. Korpora, auf überwiegend quantitative Weise. In diesem Band wird anhand konkreter Beispiele gezeigt, welche Korpora des Deutschen es gibt, wie man sie durchsuchen kann und wie man bei Bedarf ein eigenes Korpus erstellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf linguistischen Annotationen, die die Texte um Informationen wie Wortarten, Syntax oder Diskursphänomene ergänzen. ...

18,90 CHF