10 Ergebnisse.

Pierre Bourdieu - Der Kapitalbegriff
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Pierre Bourdieu, war ein französischer Soziologe, der Begriffe aus der Soziologie und der Ökonomie, so weiterentwickelte, dass sie eine neue soziologische Theorie ergaben. Er analysierte soziale Ungleichheitsverhältnisse und unterschied hierfür vier Kapitalarten, die nicht immer streng voneinander abzugrenzen sind.

24,50 CHF

Jean-Jacques Rousseau - Der Gesellschaftsvertrag
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean-Jacques Rousseau war einer der berühmtesten französischen Philosophen und Staatstheoretiker überhaupt. Er veröffentlichte im Jahr 1762 sein Werk "contrat social" in dem er sich mit der Gesellschaft beschäftigt. Aus diesem Grund konstruierte er einen Vertrag indem er die bürgerliche ...

25,90 CHF

Die Erlebnisgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund von empirischen Untersuchungen der Sozialstruktur der BRD in den achtziger Jahren schuf der Kultursoziologe Gerhard Schulze den Begriff der Erlebnisgesellschaft. Sein Ausgangspunkt war die Orientierung an Konsumchancen und somit die Veränderung der Handlungsmöglichkeiten und hierdurch versucht er die Veränderung ...

24,50 CHF

Emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Philosophen wie Platon, Aristoteles und Rousseau und frühe wissenschaftliche Theoretiker wie Darwin, Freud und Watson haben sich mit Fragen der Kindesentwicklung beschäftigt. Auch und besonders heute ist die Entwicklungspsychologie der Kindheit ein wichtiges Forschungsgebiet, denn man geht davon aus, dass ...

26,90 CHF

Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Diese Jugend von heute!" und "Ihr Kulturbanausen!" Diese allgemein bekannten und oft ver-wendeten Phrasen lassen bereits die Verbundenheit zwischen den Begriffen Jugend und Kultur erahnen und zeigen auf, dass sie in den Alltag integriert sind und regelmäßig verwendet werden. Die Verknüpfung der beiden Begriffe ...

28,50 CHF

Privatisierung von Wasser
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser ist für die Meisten etwas Gewöhnliches, was aus der Leitung kommt und was sie jeden Tag verwenden, ohne es bewusst wahrzunehmen. Zeitgleich gibt es aber auch viele Menschen für die Wasser eine Bedeutung hat, die über ...

25,90 CHF

Familienpolitik der DDR - frauenorientierte Sozialpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) richtete sich aufgrund der enormen Fachkräfteabwanderung und der Republikflucht rasch an die Frau und orientierte sich zunehmend an ihnen. Die Frau in der DDR wurde nicht als Individuum sondern eher als ...

28,50 CHF

Schönheit und soziale Ordnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Märchen Schneewittchen fällt die Antwort unmissverständlich aus. Doch welcher Spiegel sagt uns in der Wirklichkeit, welcher Mensch schön ist? Wo setzen wir den Maßstab für die Schönheit des Menschen an? Dass diese Fragen aufkommen ist natürlich, da ...

26,90 CHF

Virtualität, Identität und Geschlecht im frühen Erwachsenenalter - am Beispiel des Online-Rollenspiels World of Warcraft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es hat also den Anschein, dass WoW Männern und Frauen Ressourcen bietet, welche ihnen in der realen Welt nicht zur Verfügung stehen. Welche Aspekte das sind und mit welchen Problemen oder welche Bedürfuisse Männer und Frauen im frühen Erwachsenenalter haben, dass sie die ...

39,90 CHF

Bildungsgerechtigkeit im Hochschulsystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits Pierre Bourdieu hat 1971 in seinem Buch "Die Illusion der Chancengleichheit" auf die Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten im Bezug auf einen Hochschulbesuch hingewiesen. Es besteht somit keine drastische Veränderung der Chancengerechtigkeit. Es wirft hingegen die Frage auf, ob es ...

24,50 CHF