5 Ergebnisse.

Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken des Internets
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der weltweite Internet-Aktionstag fand 2009 zum 6. Mal unter dem Motto: Life online is what YOU make of IT und befürwortet, allein mit diesem Motto unsere Vernetzung, und somit auch die der sozialen Netzwerke. Die Gesellschaftsentwicklung ging von harter Arbeit, Sparsamkeit und ...

24,50 CHF

Kulturschock - die Subkultur, ein fremdes Land
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten werde ich den sogenannten Kulturschock im Rahmen einer Hausarbeit so ausführlich wie möglich darstellen. Einerseits in einem rein theoretischen Ansatz, wie er in der Literatur zu finden ist. Andererseits einem Teil aus praktischer Erklärung, die aus Vergangenheitsresumee eigener ...

24,50 CHF

Oneirologie: Werdegang einer Forschung - von der Antike bis Heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden wissenschaftlichen Arbeit zum Seminar "Zeichen der Unruhe. Semiotische Zugänge zu Körper, Geschlecht und Sozialität II", bei HerrnProf.Dr.Dr.Rolf-Peter Warsitz, möchte ich den Werdegang des Traums beschreiben, wie die Thematik entstand und an welchem Punkt wir heute stehen. Mein bestreben ist ...

26,90 CHF

Märchen-Interpretation "Die weiße Schlange"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Interpretation des Märchens "Die weiße Schlange" der Gebrüder Grimm geht es um die Entwicklung der Individuation und welche drei prägnanten Entwicklungsstufen das Kind dabei durchläuft. 1. Das Erlangen der Frommheit. Das Kind hat gelernt seinen Egoismus zu zügeln und ...

24,50 CHF

Angst - Theorien und Modelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegende, klassische, wissenschaftliche Arbeit zum Thema "Angst-Theorien und Modelle" beziehe ich mich weitgehend auf die neueren Ausarbeitungen. Diese beruhen natürlich alle, in den Anfängen, auf Freud, Banduras oder Mowrer. Die Theorien zur Sozialen Phobie, Agoraphobie und Panikattacken, sowie generalisierte Angststörungen werden beschrieben. In ...

25,90 CHF