1 Ergebnis.

Die Behindertenarbeit der Neuendettelsauer Diakonissenanstalt von der Gründung (1854) bis zum Ersten Weltkrieg
Im 19. Jahrhundert erlebte die Fürsorge für geistigbehinderte Menschen einen erheblichen Aufschwung. Im protestantischen Bayern widmete sich der Neuendettelsauer Pfarrer Wilhelm Löhe dieser Aufgabe. Er machte die stationäre Hilfe für Geistigbehinderte zu einer wesentlichen Aufgabe der von ihm ins Leben gerufenen Diakonissenschaft. Die vorliegende Schrift untersucht Löhes Behindertenarbeit für die Epoche des 19. Jahrhunderts. Sie stellt deren historische und geistesgeschichtliche ...

90,00 CHF