8 Ergebnisse.

Das entfesselte Selbst
Der moderne Sozialcharakter hat sich diversifiziert. Neben pragmatischen Millennials oder engagierten Klimarebell*innen schillert ein bunter Reigen von Sozialfiguren, zu denen Nerds, Influencer*innen, Gamer*innen oder Trader*innen ebenso zählen wie Wutbürger*innen, Querdenker*innen, Satanist*innen oder andere Sinn- und Gottsucher*innen. Miteinander teilen sie einen Hang zur performativen Selbstentfesselung: Zeigen wir der Welt, was alles in uns steckt!Auf kultureller, seelischer und politischer Ebene wird die ...

67,00 CHF

Wilsberg
-> Einer von uns: Kriminalkommissar Overbeck soll einen brisanten Vortrag vor ausgewähltem Fachpublikum halten. Neben einer Politik-Referentin, einem Unternehmensberater und einem PR-Spezialisten nimmt auch Juristin Dr. Tessa Tilker an dem Seminar teil. Als diese eine Blutspur in der Hotelhalle entdeckt, ruft sie Wilsberg zu Hilfe. Der Münsteraner Privatdetektiv lässt sich nicht lange bitten und nimmt gemeinsam mit Ekki undercover die ...

25,50 CHF

Die vernetzte Seele
Intersubjektivität ist der neue Schlüsselbegriff in der Psychoanalyse. Die Autoren vermitteln einen Überblick über die intersubjektive Wende in der modernen Psychoanalyse: Das Selbst ist unbewußt immer auf den anderen bezogen, die Psyche mit der sozialen Umwelt aufs engste vernetzt.Kein Mensch steht für sich allein. Wir sind soziale Wesen. Innen- und Außenwelt sind eng miteinander verschränkt. Subjektivität ist intersubjektiv vermittelt. So ...

67,00 CHF

Wilsberg
-> Wellenbrecher: Wilsberg muss auf die Insel Norderney - mit einer Anwaltskollegin von Alex aus Bielefeld, die seine Expertise in Sachen Erbrecht braucht. Gegen ein bezahltes Wochenende auf Norderney hat Wilsberg natürlich nichts einzuwenden. Für ordentlich Verwirrung auf der Insel sorgen immer mehr bekannte Gesichter aus Münster, Leer und sogar aus Bielefeld. -> Vaterfreuden: Wilsbergs Freund Ekki braucht dringend Hilfe. ...

25,50 CHF

Ich werde gesehen, also bin ich
Im digitalen Zeitalter sind die Schaubühnen für Selbstdarstellung allgemein zugänglich geworden. Die Reservate des medialen Narzissmus, früher den Schönen, Reichen und Wichtigen vorbehalten, haben sich geöffnet. Heute kann jeder und jede sich öffentlich zeigen. Die Spiegel- und Echoräume der Medienwelt werden von immer mehr Menschen genutzt, um sich selbst mit dem eigenen Bild, den eigenen Gedanken und Gefühlen oder dem ...

20,50 CHF

Narzissmus und Objekt
Traditionell wird unter Narzissmus Selbstliebe und Ich-Bezogenheit verstanden. Dieser Lesart eines zentralen psychoanalytischen - und inzwischen auch umgangssprachlichen - Begriffs setzt Martin Altmeyer eine intersubjektive Definition entgegen. Der Narzissmus thematisiert das Grundbedürfnis, von anderen Menschen gesehen, beachtet, anerkannt und geliebt zu werden. Der Narzissmus ist gerade nicht die einsame Selbstbespiegelung. Im Spiegel der Umwelt bildet sich das Selbst. Wir wissen, ...

53,50 CHF

Auf der Suche nach Resonanz
Das Alltagsleben und die Mentalität wurden von der digitalen Moderne radikal umgekrempelt. Martin Altmeyer untersucht, wie in unseren modernen Kommunikationsgesellschaften psychosoziale Veränderungen erkennbar werden. Im Zeitalter des Internet scheint das Seelenleben vom Wunsch nach zwischenmenschlicher Kommunikation bestimmt, von einer Sehnsucht nach Spiegelung, nach einem Echo aus der Lebenswelt, vom Verlangen danach, von anderen Menschen gesehen und gehört zu werden. Unaufhörlich ...

37,90 CHF