2 Ergebnisse.

Das Unsagbare verschweigen
Täter*innen sind heute omnipräsent - in Film, Fernsehen, Literatur, Forschung und Popkultur. Eine kritische Reflexion der Darstellungen ist besonders da geboten, wo sie zur Identifikation einladen. Paradigmatisch für diesen ambivalenten gesellschaftlichen Trend steht die Holocaust-Literatur aus Täterperspektive.Neben einem umfassenden thematischen Forschungsüberblick legt Eva Mona Altmann ein innovatives, interdisziplinäres Modell zur Textanalyse vor, das die spezifische Rhetorik der Täter, die Steuerung ...

68,00 CHF

Über Verwendung, Bedeutung und Verknüpfung der Motive Männlichkeit und Gewalt in Chuck Palahniuks Roman 'Fight Club'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Amerikastudien (Anglistik II)), Veranstaltung: From White Noise to Fight Club - Consumerism, Hyperreality and Simulations in Postmodern American Literature, Sprache: Deutsch, Abstract: Chuck Palahniuks 1996 erschienener Roman Fight Club wird im Wesentlichen von zwei Motiven dominiert: Männlichkeit und Gewalt. Welche Formen von Gewalt finden sich ...

26,90 CHF