5 Ergebnisse.

Vom Send zum Monopteross
Mit Humor und subtiler Ironie und als formgewandter Fabulierer schreibt Peter Paul Althaus (1892-1965) gegen schwierige Zeiten an. Trotz politischer und wirtschaftlicher Krisen schafft er in seinen Gedichten und Prosawerken eine Atmosphäre von Sehnsucht und Fantasie, um gleichzeitig, als leidenschaftlicher Kabarettist, der Gesellschaft und seiner Wahlheimat München den Spiegel vorzuhalten. Der vorliegende Band enthält Gedichte und Prosa von Peter Paul ...

20,50 CHF

Poesie und Prosa von und über Peter Paul Althaus
Peter Paul Althaus, der »Bürgermeister der Traumstadt«, gilt bis heute als legendärer Schwabinger Poet. Der Neffe und Nachlassverwalter des Dichters, Hans Althaus, hat mit diesem Lesebuch alle wichtigen Äußerungen über PPA zusammengetragen, die sich seit Beginn seines literarischen Schaffens auffinden ließen. Dazu zählen Zeitungsartikel und Lexikaeinträge, Erwähnungen in Büchern, Interviews oder auch etliche Briefe, Vorträge und Reden. Erinnerungen von Freunden ...

29,90 CHF

Das Peter Paul Althaus-Gedichtbuch
Peter Paul Althaus (1892-1965), Mitbegründer der Münchner Kabaretts »Zwiebelfisch« und »Schwabinger Laterne« sowie Begründer des »Monopteroß«, gilt als legendärer Schwabinger Poet. Viel Hintergründiges, subtile Ironie und eine Atmosphäre von Sehnsucht und Phantasie durchwehen seine Gedichte. Sie zählen »zu den originellsten und charmantesten modernen Poesien, kongeniale Gefährten der Verse von Morgenstern und Ringelnatz« (Hellmut von Cube). Die Gedichte von Peter Paul ...

25,90 CHF

Das Lied vom kleinen Mann
Die politische und wirtschaftliche Krise der Zwanzigerjahre hat Peter Paul Althaus seit 1931 nahezu wöchentlich in Münchener "Welt am Sonntag", skuril kommentiert und glossiert. Als Pseudonym wählte er in der Regel den Käsenamen "George on Zola", da ihm dies alles wie ", Käse", vorkam. Das letzte Gedicht am 6. August 1933 wurde anonym veröffentlicht, die kleine Ansprache eines tiefsinnigen Mannes ...

25,90 CHF