9 Ergebnisse.

Social Media_Konversationskunst. Wie wärs denn schön?
Wie wärs denn schön?", diese Frage in Richtung 'Wünschen' haben sicher schon einige von uns gehabt. Darauf eine Antwort zu ¿nden, ist für den Einzelnen unmöglich. Das Leben ist geprägt von mannigfaltigen Ein¿üssen aus dem persönlichen und öffentlichen Bereich. Wobei der öffentliche, mit seinen vielfältigen, medialen Möglichkeiten unterschwellig die Gedanken- und Gefühlswelt beein¿usst oder auch besetzt hält. "Der Diskurs, der ...

24,90 CHF

felix aestheticus
An 8 Wochenenden wurden im ZKM|Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe im Rahmen der Ausstellung ¿Konversationskunst¿ von Kurd Alsleben und Antje Eske insgesamt 15 offiziöse Konversationen unter Besuchern, Freundinnen, und Freunden gehalten. Konversationskunst ist das gemeinsame künstlerische Gestalten gemeinsamen gesamtsensorischen Umgangs. Fälle alter Konversationskunst gehen bis in die antike (ars sermonis) zurück. Offiziös meint ein Consort mit interessanter Mischung ...

23,50 CHF

Social Media_Konversationskunst. Wie wärs denn schön?
Wie wärs denn schön?", diese Frage in Richtung 'Wünschen' haben sicher schon einige von uns gehabt. Darauf eine Antwort zu ¿nden, ist für den Einzelnen unmöglich. Das Leben ist geprägt von mannigfaltigen Ein¿üssen aus dem persönlichen und öffentlichen Bereich. Wobei der öffentliche, mit seinen vielfältigen, medialen Möglichkeiten unterschwellig die Gedanken- und Gefühlswelt beein¿usst oder auch besetzt hält. "Der Diskurs, der ...

36,90 CHF

Propädeutik und Videochat zur Konversationskunst
Bericht über eine konversationelle Kunstaffaire mediens Gruppenvideochat und vis-á-vis im Museum für Hamburgische Geschichte. Der Austausch findet über Konversationsspiele und deliberierend statt. Ein Beitrag behandelt historische, ästhetische und gesellschaftliche Themenbereiche und ergibt einen Überblick über die Konversationskunst.

9,90 CHF

Die Kunst der Anerkennung
Wie hängen Kunst und Anerkennung zusammen? Der Titel ist in einem doppelten Sinne gemeint: Zum einen kann Anerkennung kunstvoll praktiziert werden. Zum anderen zielt der Titel auf Kunstformen, in denen Anerkennung ausgetragen wird. Kurd Alsleben, Antje Eske und Heidi Salaverría, zwei NetzkünstlerInnen und eine Philosophin, versuchen Ansätze einer Ästhetik der Konversation zu thematisieren, dem Unterfangen angemessen in Form eines Austausches ...

14,90 CHF

siebenundzwanzig bremer Netzkunstaffairen
Durch das Aufkommen und die Verbreitung von Social Software im Internet seit Beginn des Jahrtausends beginnt ein öffentliches Interesse an sozial-ästhetischen Künsten, die das Autonomie-Modell Künstler>Werk>Publikum verlassen haben. Schon vor dem Internet, in den 80er Jahren, gab es eine vergleichbare Situation im local area network, als das Programm HyperCard allen den Zugang zum Formulieren im Computer öffnete. Wie kann die ...

41,90 CHF

Mutualität in Netzkunstaffairen
Wie formuliert man auf Gegenseitigkeit ist eine Frage, die sich nicht nur im kleinen Alltag, sondern grundlegend auch in der Netzkunst findet. Wie formuliert man, wenn die Bedeutungen, ungleich wie sie uns einander nun einmal sind, dieses sein dürfen? Also, wie formuliert man dort, wo das rhetorische Paradigma - egal ob diskursiv oder mousikos - nicht gilt oder Monoideismus nicht ...

29,90 CHF

NetzkunstWörterBuch
In Foren, Chaträumen, Hyperspaces des Internet entsteht eine Kunstsphäre der austauschenden Kommunikation. In ihr werden keine Werke geschaffen. Solche Kunst ist assoziatives Kommunizieren und Conversieren. Der werkschaffende Künstler setzt Maße, der Conversationskünstler sucht Maße, wie jeder Mensch, und begehrt Mitteilung von Anderen. Solche Kunstpraxis ist gewiss alles andere als selbstverständlich, darum nennen eine Reihe Stichwoerter in diesem Buch - neben ...

50,90 CHF

Terpsichore
Die Fazilität, ein Konversatorium unter Menschen anzubahnen, liegt im Zurückweichen der herrschenden Semantik von der Mensch-Maschine-Interaktion. Diese Veränderung bewirkte das Social Web mit seiner sehr schnellen Ausbreitung. Für die Künste ist das eine Kairos-Situation, um ihre substantielle Menschen-zu-Menschen Beziehung wahrzunehmen und zu kultivieren. Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM Karlsruhe richtet uns und unseren FreundInnen für die Zeit von ...

12,50 CHF