14 Ergebnisse.

Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen. Grundlegende Begriffe
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Population der Hörgeschädigten ist keineswegs eine homogene, sondern unterscheidet sich in einer Vielzahl an Merkmalen. Das zeigt sich allein schon durch die vielfältigen Arten und Formen der Hörschäden und durch die daraus möglichen Varianten der Einteilung oder Klassifikation. Auch die ...

39,90 CHF

Pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei Gehörlosen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die wohl wichtigste Frage im Kontext des Themenkomplexes dieser Arbeit ist die nach den Handlungsmöglichkeiten. Was können Erzieher, Kinderpfleger, Lehrer oder auch alle anderen professionell mit gehörlosen, verhaltensaufälligen Kindern und Jugendlichen arbeitenden machen? Im Besonderen stellt sich diese Frage auch deren ...

39,90 CHF

"Ein pädagogisches Poem" von Anton S. Makarenko. Pädagogische Reflexionen zu Hintergrund, Inhalt und Aktualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Reflexionen zu Makarenkos Roman werden vielfältige pädagogische Themen diskutiert: Die Rolle von Projekten, der Sinn von Grenzen und/oder Strafen, die Notwendigkeit von Optimismus bzw. einer Perspektive für die Zukunft, die Rolle von Arbeit, Verantwortungsübernahme und Gemeinschaftssinn, dem Umgang ...

26,90 CHF

Thesen zur Pädagogik der Kommunikation, zu quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden und zu drei Arten von Beratung
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die Pädagogik der Kommunikation nach Klaus Schaller - Definition von Erziehung nach Schaller - Aspekte dieser Definition - Die Bedeutung der Gedanken Komenskýs für die Pädagogik der Kommunikation 2. Quantitative und qualitative Forschungsmethoden: Schriftliche Befragung - Interview - Was ist eine Methode? - ...

16,50 CHF

Moralische Erziehung nach Immanuel Kant und Judith Butler
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugend von heute hat keine Werte mehr. Das hört man immer wieder. Der Ruf nach Werteerziehung äußert sich auch in der Einführung von unterschiedlich benannten Fächern in der Schule: Religion, Religionsunterricht für alle, Ethik, Lebenskunde, LER ...

16,50 CHF

Was tun bei gehörlosen Kindern mit Verhaltensstörungen?
Praktiker und Wissenschaftler der Hörgeschädigtenpädagogik stellen fest, dass gehörlose Kinder und Jugendliche immer häufiger zusätzliche Behinderungen haben - insbesondere Verhaltensstörungen. Durch diese veränderte Klientel werden Lehrer, Erzieher und andere in diesem Bereich Tätige vor große Herausforderungen gestellt. Als Hilfestellung kann sich der Praktiker mit der Hörgeschädigten- und der Verhaltensgestörtenpädagogik beschäftigen. In Kapitel 2 werden die Begriffe Verhaltensauffälligkeit und Gehörlosigkeit erläutert, ...

67,00 CHF

Didaktische Möglichkeiten einer erfolgreichen Werteerziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Werteerziehung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die didaktischen Möglichkeiten einer erfolgreichen Werterziehung adäquat diskutieren zu können ist es zunächst unerlässlich, sich die Ausgangsproblematik zu verdeutlichen, die diesem Thema zugrunde liegt. Wir befinden uns in einer postmodernen ...

26,90 CHF

Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), 195 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftler und Praktiker der Hörgeschädigtenpädagogik stellen fest, dass gehörlose Kinder und Jugendliche immer häufiger zusätzliche Schwierigkeiten haben - im Besonderen Verhaltensauffälligkeiten. Dieser Umstand tritt bei Gehörlosen anscheinend häufiger auf als in einer vergleichbaren ...

70,00 CHF

Qualitätsmanagement in der Sonderpädagogik? Eine Untersuchung der Grenzen und Möglichkeiten von QM in diesem Handlungsfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Qualitätsmanagement: Entwicklung und Sicherung der Qualität in Bildungseinrichtungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der "Qualität" ist in aller Munde. Alles muss besser werden, auch Bildung und Bildungsseinrichtungen. Der Fortschrittsgedanke ist in der Pädagogik durchaus kein ...

26,90 CHF

John Locke und seine "Gedanken über Erziehung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: Sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: WS 2004/05 Pädagogik der Aufklärung: Locke, Lessing, Kant, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird Erziehung immer häufiger thematisiert. Fernsehsendungen wie "Die Super- Nanny" und "Der große Erziehungstest" sind dabei nur die bekanntesten. Sie ...

24,50 CHF

Die kommunikative Didaktik nach Klaus Schaller - Eine Untersuchung der sprachlichen Dimension des Unterrichts und der Grenzen dieser (Ein-)Dimensionalität
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bandbreite der didaktischen Ansätze ist sehr groß und umfasst sowohl weniger bekannte als auch "klassische" Didaktiken. Beispiele sind HEIMANNS Aussagen über "Die formale Struktur des Unterrichts", DERBOLAVS ...

26,90 CHF

Was ist die Kritische Erziehungswissenschaft und welchen Standpunkt vertritt Klaus Mollenhauer in seinem Aufsatz "Pädagogik und Rationalität"?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte der Pädagogik: Gegenwart, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Arbeit aus dem Bereich der Wissenschaftstheorie. Hier wird die Kritische Erziehungswissenschaft als Weiterentwicklung der Kritischen Theorie (aus der Sozialwissenschaft vgl. Frankfurter Schule) und in ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Sprache beim gehörlosen Kind. Ein Argumentationsversuch für die bilinguale Erziehung Gehörloser
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut (1), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: SS 2004 - Kind und Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Gehörlose Menschen rücken immer mehr in den Blickpunkt der Gesellschaft. Auf Phoenix werden die Nachrichten in die Gebärdensprache übersetzt, die Sendung "Sehen statt Hören" wird auf mehreren Sendern ausgestrahlt, ...

26,90 CHF