2 Ergebnisse.

Australische Aborigine-Literatur: Kulturelle Identität und literarische Ausdrucksmöglichkeiten der 'stolen generation'
Zwischen 1910 und 1970 verschleppte die australische Regierung schätzungsweise 20.000 bis 25.000 Kinder mit einem aborigenen und einem weißen Elternteil, um sie auf ein Leben in der 'weißen' Gesellschaft Australiens vorzubereiten. Erklärtes Ziel der australischen Regierung: schrittweise Assimilierung der aborigenen Bevölkerung. Dabei nahm sie die Zerstörung der Kultur der Aborigines und Torres Strait Insulaner bewusst in Kauf. Lange Zeit wurden ...

60,50 CHF

Kulturelle Identität der "stolen generation" in australischer Aborigine-Literatur
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Landeskunde, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausdruck Stolen Generation bezeichnet schätzungsweise 20.000 bis 25.000 Kinder mit einem aborigenen und einem weißen Elternteil, die zwischen 1910 und 1970 im Rahmen der von der australischen Regierung verfolgten Assimilationspolitik unter Zwang von ihren Eltern und ...

65,00 CHF