6 Ergebnisse.

Kongenitale Syphilis
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

73,00 CHF

Das Gedicht als Engramm
Das Gedicht als Engramm ist die erste umfassende und interdisziplinäre Darstellung der Poetik des Büchner-Preisträgers Durs Grünbein. Der 1962 in Dresden geborene Dichter legt in dem Essay Mein Babylonisches Hirn die Simonides-Anekdote, Ausgangspunkt der systematischen Gedächtniskunst, als Beschreibungsmodell seiner Poetik nahe. Der Zusammenhang der Funktionen von Gedächtnis und Imagination erfährt in der Folge besondere Berücksichtigung. Eine philosophische, künstlerische und literaturgeschichtliche ...

66,00 CHF

Die Rationalität des islamistischen Terrorismus
Die Anschläge des 11. September 2001 bedeuten eine Zäsur in der Geschichte des Terrorismus. Zugleich werden dadurch Fragen nach den Motiven der Terroristen aufgeworfen. Das Ausmaß der Zerstörung führte schnell dazu den Planern jegliche Fähigkeit zu rationalem Handeln abzusprechen. Eine solche einfache Antwort erschwert jedoch das tiefer gehende Verständnis des islamistischen Terrorismus und damit in Konsequenz auch dessen Bekämpfung. Das ...

82,00 CHF

Wenn Stereotype zur Bedrohung werden
Nach stereotypen Vorstellungen werden Frauen geringere Leistungen in Naturwissenschaften und Technik zugeschrieben als Männern. Dieses Stereotyp beeinflusst nach wie vor die Berufs- und Studienfachwahlen von Frauen in der Bundesrepublik. Die Theorie der stereotypen Bedrohung (stereotype threat, Steele, 1995) sagt vorher, dass Frauen aber tatsächlich geringere Leistungen zeigen, wenn sie in einer entsprechenden Leistungssituation mit dem Weiblichkeitsstereotyp konfrontiert werden. Der Autor ...

68,00 CHF

How to Hope
What is "hope?" How do the thoughts, feelings, and behaviours of higher hope individuals differ from those of their lower hope peers? What different outcomes do these two groups experience and what contribution does hope appear to make to them? These are some of the questions addressed in this book. Using grounded theory methodology, Dr. Alexander has produced an inductively-derived ...

109,00 CHF

Supervisory and Organizational Support (SOS) Measures
Recruitment and retention of public child welfare workforce is in crisis due to turnover caused by 1) dissatisfaction with job, 2) excessive stress and burnout, including vicarious trauma, and 3) a lack of support from supervisors and organizations. The Supervisory and Organizational Support (SOS) survey instrument was created in response to the need for reliable and valid instruments to measures ...

94,00 CHF