3 Ergebnisse.

Charlotte Brontës Jane Eyre als individuelles Subjekt im Spannungsfeld zwischen bürgerlicher und romantischer Subjektkultur
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass Jane Eyre als Spiegelbild bürgerlicher und romantischer Subjektkultur im Sinne Reckwitz' gesehen werden kann und die Protagonistin Jane letztlich einen individuellen Weg zwischen beiden Kulturen beschreitet. Nach sorgfältiger Erarbeitung grundlegender Merkmale der bürgerlichen und ...

26,90 CHF

Die Frage der Wahl und die Suche nach einem gelingenden Leben in John Braines Roman "Room at the Top"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wichtigsten Wahlstationen des Protagonisten eingehend zu durchleuchten und dem Grund nachzugehen, warum Joe am Ende seines Entwicklungsprozesses auf persönlicher wie emotionaler Ebene gescheitert ist. Hierbei wird vor allem die Frage der Wahl ins Zentrum gerückt: ...

26,90 CHF

Charlotte Brontes "Jane Eyre" als kritische Auseinandersetzung mit dem Rollenmodell des "Angel in the House"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Protagonistin Jane Eyre mit dem damals vorherrschenden Rollenmodell bricht und sowohl in ihrer Gedankenäußerung als auch in ihrem Handeln emanzipierte Verhaltensweisen verfolgt. Zunächst gilt es, das gängige Rollenmodell in der viktorianischen Gesellschaft herauszuarbeiten ...

26,90 CHF