3 Ergebnisse.

Museum der Unerhörten Dinge
Haben Sie je einen Gedanken daran verschwendet, wie der in Prag und Tschechien geläufige Gruß »Ahoi« in die Seefahrt geriet? Warum Messwein weiß und nicht rot ist? Warum das Edelweiß so hochgeschätzt wird und Kaiserin Maria Theresia Perlmuttknöpfe für ihre Soldaten haben wollte? Wer kam als Erster auf die Idee, hohe Berge zu erklimmen, weil dort oben die Aussicht besser ...

17,50 CHF

Wir und die anderen: Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West
Konflikte zwischen sozialen Gruppen sind etwas Alltägliches. Immer wieder geht es darum, unterschiedliche Positionen, Meinungen oder Interessen zu verhandeln. Welche Lösungen angestrebt werden, ist unter anderem abhängig von den Machtmitteln, die den einzelnen Konfliktparteien zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen unterschiedliche Jugendgruppen und ihre Konflikte und Konfliktlösungsstrategien. Die Beachtung sozialräumlicher Bedingungen und ihrer Auswirkungen auf die Entstehung ...

68,00 CHF

Macht, Religion, Politik
Zu seinen Überzeugungen stehen. Den eigenen Verstand benutzen. Die Grenzen kennen. Vielfalt akzeptieren - das sind Lehren meiner Religion, die mir im politischen Leben weiterhelfen. Wir können das Reich Gottes nicht auf Erden bauen. Aber jeder von uns kann mithelfen, den Weg dahin zu ebnen. Der evangelische Glaube macht uns frei dazu." Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen Sollte der ...

37,90 CHF