13 Ergebnisse.

Urknall, Gott und fromme Wünsche
Etwa 170 Millionen Jahre lang bevölkerten Dinosaurier die Erde, bis diese infolge ihres Aussterbens dem Menschen die Chance gaben, die Bühne dieser Welt zu betreten. Ein Prozess, der seinerseits Jahrmillionen dauerte. Doch - wer sind wir eigentlich? Was macht uns Menschen aus? Woher kommen wir und was wird eines fernen Tages aus uns werden? Hat die Menschwerdung gerade erst begonnen ...

19,90 CHF

Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend parallel die Entstehung neuer Frömmigkeitskulturen innerhalb und jenseits der etablierten Konfessionskirchen. Gleichwohl wurde bisher nur selten und nur partiell nach Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Pietismus und Ökonomie gefragt. Die Beiträge des vorliegenden Bands thematisieren pietistische Wirtschaftsvorstellungen im Kontext der zeitgenössischen ...

111,00 CHF

#religionsundkultursensibel
Kinder und Jugendliche wachsen - unabhängig davon, ob sie eine unbeschwerte Kindheit genießen konnten, ob sie unbegleitet einen schweren Fluchtweg oder einen anderen massiven Bruch in ihrem Leben hinter sich haben - in vorfindlichen Kulturen auf oder sind Grenzgänger zwischen verschiedenen Kulturen. Religion kann tief in die Alltagskultur hineinreichen und Verhalten strukturieren, Sinn vermitteln, Werthaltungen und habituelle Ausprägungen beeinflussen. Umgekehrt ...

51,90 CHF

Chronik der Familie Tröster
Dieses Buch stellt die Lebensumstände und die sich entwickelnden Familiengenerationen des in Pommern von ca. 1687 bis 1772 lebenden Johann Gottfried Tröster dar, der sein Leben als Tagelöhner bestritt. Viele seiner Nachfahren hatten ebenfalls ihre Wurzeln in Pommern, wie auch die drei Autoren dieses Buches. Die aus den beiden Ehen von Johann Gottfried Tröster hervorgegangenen Nachfahren sind, soweit sie den ...

29,90 CHF

Grundlagen des ¿Building Information Modeling¿ (BIM). Arten, Ziele und Vorteile des BIM
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Baubetriebswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Methode, die eine Prozessoptimierung zur Folge hat, ist das Building Information Modeling (BIM). BIM betrachtet dabei ganzheitlich den gesamten Bauprozess und ist dabei nicht nur 3D-Planungsinstrument, sondern als integrierte Arbeitsweise während der Planung, Ausführung und des ...

26,90 CHF

Die Anwendung von BIM in den Leistungsphasen 1-7 nach HOAI. Praxis, Schwierigkeiten, Chancen und Neuerungen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Baubetriebswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf die Verordnung über Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure (HOAI) in der Fassung vom 11. August 2009. In Kapitel "1.5 Einbindung vom BIM in die HOAI" wird zudem auf die ...

39,90 CHF

Building Information Modeling (BIM). Verbesserung der Datendurchgängigkeit im Planungsprozess
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Baubetriebswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung von BIM ist als Managementaufgabe zu verstehen. Beim Building Information Modeling handelt es sich um eine neue Form der Projektabwicklung mit Hilfe von dreidimensionalen Gebäudemodellen. Es müssen zunächst die unternehmensinternen Prozesse angepasst werden ehe mit ...

39,90 CHF

Building Information Modeling (BIM) zur Sicherstellung der Datendurchgängigkeit in der Planung von Bauleistungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Baubetriebswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit hat das Ziel die Datendurchgängigkeit in der Bauplanung zu untersuchen und Möglichkeiten der innovativen Planung mit Hilfe von Building Information Modeling (BIM) aufzuzeigen. Darüber hinaus sollte die Einbindung von BIM in die HOAI analysiert und Potentiale ...

65,00 CHF

Building Information Modeling (BIM) in der Planung von Bauleistungen
Das vorliegende Fachbuch hat das Ziel die Datendurchgängigkeit in der Bauplanung zu untersuchen und Möglichkeiten der innovativen Planung mit Hilfe von Building Information Modeling (BIM) aufzuzeigen. Darüber hinaus sollte die Einbindung von BIM in die HOAI analysiert und Potentiale zur Optimierung der derzeitigen Praxis dargestellt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass BIM nicht nur die Anwendung einer dreidimensionalen Gebäudemodellierung ist, sondern ...

60,50 CHF

Business Rule Management mit ABAP
Über dieses Buch Setzen Sie Geschäftsregeln in ABAP einfach um! Mit diesem Buch lernen Sie, Geschäftsregeln mit BRFplus zu modellieren und die komplexen Prozesse und Entscheidungen Ihres Unternehmens im ABAP-System abzubilden. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen die neue Lösung SAP Decision Service Management bei der systemweiten Ausführung der Regeln bietet. Lernen Sie den Umgang mit Entscheidungstabellen und -bäumen, ...

93,90 CHF

Die Methode der preußischen Richter in der Anwendung des Preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794
Diese Arbeit ist Bestandteil des von der deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten Projektes Gesetzesbegriff und Rechtsanwendung im späten Naturrecht. Die Spruchpraxis preußischer Gerichte unter dem Allgemeinen Landrecht 1790 bis 1836. Ziel der Arbeit ist es, die Frage nach dem Rechtsbegriff, insbesondere in seiner Anwendung durch die Rechtsprechung des Kammergerichts, zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse der Rechtsprechung vor und nach ...

101,00 CHF

Pietismus
In diesem Quellenbuch sind ca. 170 Texte aus der Zeit zwischen den 1670er und 1770er Jahren ediert, die aus der Perspektive verschiedener Disziplinen einen Zugang zu dieser frühneuzeitlichen Reformbewegung in ihrem sozial- und kulturgeschichtlichen Kontext bieten. In den zwanzig Kapiteln geht es thematisch u. a. um Gemeinschaftskonzepte, Frömmigkeitspraxis und wissenschaftliche Theologie, Kommunikation und Medien, Mission und internationale Beziehungen, Politik, Pädagogik, ...

85,00 CHF