4 Ergebnisse.

Der Goodwill beim Unternehmenskauf - Entstehung, Bilanzierung und Bewertung sowie Gestaltungsmöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, 3, Fachhochschule Erfurt (Fachhochschule), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die Zahl der nationalen und grenzüberschreitenden Unternehmenstransaktionen ständig gestiegen und wird auch weiter zunehmen. Diese Veränderung basiert auf steuerlichen Veränderungen, dem europäischen Binnenmarkt und der zunehmenden internationalen Verflechtung. Die Zahl der ...

28,50 CHF

Innovationsmanagement - Darstellung verschiedener Vorgehensweisen und der strategischen Bedeutung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Man entdeckt keine neuen Erdteile ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren", sagt André Gide.1 Außer einer Vision und der festen Überzeugung, dass die Zeit reif für ein solches Experiment sei, kannte ...

28,50 CHF

Die kleine Aktiengesellschaft - Bedeutung und Erscheinungsformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, Fachhochschule Erfurt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das "Gesetz für kleine Aktiengesellschaften und zur Deregulierung des Aktienrechts", das am 10.08.1994 in Kraft getreten ist, wurde das Aktienrecht mit dem Ziel reformiert, die Rechtsform der Aktiengesellschaft auch für kleinere und mittlere Unternehmen zugänglich und attraktiv ...

28,50 CHF

Die strategische Umstrukturierung von start-up-Unternehmen am Beispiel der GPS4all AG
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 7, Fachhochschule Erfurt, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wertorientiertes Start-up-Management rückt zunehmend in den Mittelpunkt/Fokus der unternehmerischen Praxis und der wissenschaftlichen Theorie. Getrieben durch neue Technologien und innovative Produkte sind seit einigen Jahren vermehrt Start-up-Unternehmen entstanden, die ein rasantes Aufbrechen bestehender Märkte verursachen und ...

65,00 CHF