2 Ergebnisse.

Der Islam im Tschad: ein geopolitisches Objekt
Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA hat die Zahl der islamistisch begründeten Gewalttaten auf internationaler und regionaler Ebene erheblich zugenommen. Diese Gewaltakte werden von vielen Forschern als asymmetrische oder neue Bedrohungen bezeichnet, d.h. als Bedrohungen zwischen gewalttätigen terroristischen Gruppen und Staaten. Einige Autoren wie (Jurgenmeyer, 2003) sprechen von einem Wiederaufleben des islamischen Faktors in politischen, kulturellen ...

73,00 CHF

Die tschadische Jugend: geopfert und von der Öffentlichkeit ausgeschlossen
Junge Menschen stehen im Tschad vor großen Bildungsproblemen: das schlechte Schul- und Gesundheitssystem, der sehr selektive Charakter der Schule und die Unangepasstheit des gesamten Bildungssystems an die vorherrschenden sozioökonomischen Realitäten. Obwohl die Bildungsaspirationen der Jugendlichen hoch sind, sind viele Jugendliche aufgrund finanzieller Zwänge, fehlender Schulen in einigen ländlichen und halbländlichen Gebieten und der Verpflichtung, den Eltern bei der Feldarbeit oder ...

54,50 CHF