2 Ergebnisse.

Stolpersteine in Bremen
Das Projekt Stolpersteine besteht in Bremen seit 2004, seitdem wurden 583 Stolpersteine in den Gehweg eingelassen. Vor der letzten Wohn- oder Wirkungsstätte erinnern sie an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die knapp gefassten Inschriften auf den Stolpersteinen sind das Ergebnis umfangreicher biografischer Spurensuche. Das Projekt Stolpersteine Bremen wird in stadtteilbezogenen Bänden Biografien zu allen Gedenksteinen veröffentlichen. Der Band Region Nord enthält ...

23,50 CHF

Weibliches Zisterziensertum im Mittelalter und seine Klöster in Niedersachsen
Nachdem Franz Winter in seinem 1867/71 erschienen Werk über die Zisterzienser im nordöstlichen Deutschland auf das "gespaltene Verhältnis" der Zisterzienser zu "weiblichen Zweig ihres Ordens" aufmerksam gemacht hat und nachweisen konnte, daß die zahlreichen Zisterzienserinnenklöster in einem unterschiedlichen Rechtsverhältnis zum Orden standen, ist dieses Problem nicht mehr von der Tagesordnung der Zisterzienserforschung abgesetzt worden. Die vorliegende Arbeit macht den Versuch, ...

37,90 CHF