4 Ergebnisse.

Social Media als Instrument der erlebnisorientierten Markenführung im Premiumsegment am Beispiel der Leica Camera AG
Das Ziel dieser Arbeit ist, den gesellschaftlichen und informationstechnologischen Wandel der vergangenen Jahre miteinander zu verknüpfen. Es gilt aufzuzeigen, ob der erlebnisorientierte Konsument nach wie vor existiert, welche Motive ihn heute antreiben und wie sich das Zeitalter sozialer Medien auf ihn auswirkt. Dazu wird die vorliegende Arbeit darstellen, was das Erlebnis im Social Web charakterisiert und welchen Nutzen es für ...

42,50 CHF

Social Media als Instrument der erlebnisorientierten Markenführung im Premiumsegment
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter sozialer Medien hat die Marktmacht der Konsumenten maßgeblich gestärkt. Jeder Nutzer ist im sozialen Internet dazu befähigt, Marken auf Augenhöhe zu begegnen, mit ihnen zu interagieren und sie öffentlich zu bewerten. ...

42,50 CHF

Die universale Hermeneutik nach Hans-Georg Gadamer
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen biografischen Überblick Hans-Georg Gadamers zu geben und dessen Hauptwerk Wahrheit und Methode zu beleuchten. Anschließend widmet sich diese Arbeit Gadamers Sicht auf den Universalitätsanspruch der philosophischen ...

26,90 CHF

Gründe für die niedrige Ausschöpfungsquote einer quantitativen Befragung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Methoden empirischer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e.V. (VWK), eine studentische Initiative aus dem Studiengang Wirtschaftskommunikation der Hochschule fu¿r Technik und Wirtschaft Berlin fu¿hrte in Kooperation mit der Hochschule in den Jahren 2010, ...

39,90 CHF