2 Ergebnisse.

Das Universalienproblem - Von den Ursprüngen zum Streit
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Philosophie), Veranstaltung: Philosophie des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Universalienproblem ist DAS Streitthema in der mittelalterlichen Philosophie. Die Frage nach der Realität von Gattungsbegriffen oder dem alleinigen Seinsrecht von konkreten Einzeldingen hält die mittelalterlichen Wanderprediger sowie Vertreter der ersten Universitäten in ...

26,90 CHF

Utopia und Sonnenstaat in Ernst Blochs "Prinzip Hoffnung"
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophie), Veranstaltung: Grundrisse einer besseren Welt - Die Philosophie Ernst Blochs als offenes, utopisches System, Sprache: Deutsch, Abstract: Das "Stammhaus aller Utopiebücher" - so nennt Ernst Bloch in seiner "Tübinger Einleitung zur Philosophie" die Sozialutopien, die er im vierten Teil ...

26,90 CHF