6 Ergebnisse.

Das Schicksal der beiden Zeugen nach Apk 11 und die Auferstehung Jesu
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 3, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das eschatologische Auftreten der beiden letzten Zeugen soll in dieser Arbeit näher betrachtet und rekonstruiert werden, sodass das Geschick Jesu, welches in den Evangelien auftritt, in Bezug zu dieser Traditionsvorstellung verstanden werden kann. Es soll der Frage nachgegangen werden, welchen ...

25,90 CHF

Die literarische und theologische Beziehung zwischen Emser und Luther in der Reformationszeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das literarische und theologische Verhältnis von Martin Luther und Hieronymus Emser während der Reformationszeit dargestellt. Die zentrale Frage der Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik, inwiefern das Neue Testament nach Emser eine Konkurrenz für das ...

25,90 CHF

Die Relevanz der Lern- und Leistungsemotionen von Grundschulkindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Relevanz von Lern- und Leistungsemotionen im schulischen Kontext zu erläutern. Es soll ein Bewusstsein für diese Emotionen geschaffen werden, um begründen zu können, warum eine Auseinandersetzung als Lehrkraft essentiell für die ...

25,90 CHF

Löst der Taschenrechner die schriftlichen Rechenverfahren ab?
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es für den zukünftigen Mathematikunterricht erstrebenswert ist, die schriftlichen Rechenverfahren in den Hintergrund zu rücken, um den Taschenrechnereinsatz in der Grundschule zu erhöhen. Anhand eines Referates, in dem drei Rechenaufgaben gestellt wurden, wurde ...

25,90 CHF

Der Religionsunterricht für alle in Hamburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Konzept des Dialogischen Religionsunterrichts anhand des Hamburger Modells ¿Religionsunterricht für alle¿ näher beleuchtet und kritisch reflektiert werden. Welchen Beitrag kann dieses Konzept für die gegenwärtige und zukünftige schulische Bildung von Kindern in der Grundschule leisten, ...

28,50 CHF

Karl Barth und Klaas Huizing im Vergleich. Umgang der Leser der Bibel mit der Distanz zwischen Geschichte und Wahrheit
Studienarbeit aus dem Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Eines jeden Kunstwerkes letzter Schluss ist der Empfangende.¿ Dieses Zitat stammt vom ungarischen Künstler und Kunsthistoriker Leó Popper (1886 ¿ 1911) und soll als Ausgangthese dieser Arbeit dienen. Das Zitat entstammt einem Briefwechsel zwischen dem Künstler aus Ungarn und seinem Freund Georg Lukács und weist seither der Rezeptionsästhetik ...

26,90 CHF