2 Ergebnisse.

Welche Rolle spielen Emotionen für empathisches Führungsverhalten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1.3, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Was fühlt der Homo Oeconomicus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, dass Emotionen und Vernunft keine Gegenspieler sind, sondern sich ergänzen. Emotionen haben einen kognitiven Anteil, der für die Emotion selbst konstitutiv ist. Empathisches Führungsverhalten bedeutet keinesfalls ein ...

28,50 CHF

Von distanzierter Anteilnahme zur empathischen Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2.0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Fühlen, was andere fühlen. Empathie in interdisziplinärer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt sich drei Fragen: Was ist ärztliche Empathie? Wie entsteht sie - oder müsste man eher sagen: erscheint sie? Lässt sie sich erlernen oder ausbauen?Kapitel ...

26,90 CHF