2 Ergebnisse.

Koloniale Tiere?
Löwen, Elefanten, Okapis, Giraffen und Strauße - Tiere aus Kolonialgebieten bevölkerten die Bildwelten der europäischen Moderne um 1900. Sie waren Ausdruck eines sich im Zuge der Industrialisierung, Nationalstaatenbildung und imperialen Expansion wandelnden Verhältnisses europäischer Gesellschaften zu menschlichen und nicht-menschlichen Lebewesen sowie zur Natur. Während einige Wissenschaftler*innen, Großwildjäger*innen und Künstler*innen in europäische Kolonien reisten, um Tiere zu studieren, zu malen und ...

41,50 CHF

Die lokale Regulation des Fettgewebsstoffwechsels
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der lokalen Regulation des humanen, subkutanen Fettgewebsstoffwechsels. Drei wichtige Einflußgrößen auf den Stoffwechsel im Fettgewebe werden in der Arbeit untersucht: das sympathische Nervensystem, im Besonderen der Noradrenalintransporter, das Renin-Angiotensin-System und die Anatomie des subkutanen Fettgewebes. Die Studien wurden an gesunden, normalgewichtigen Probanden mittels Mikrodialysetechnik durchgeführt. Mit dieser Technik lassen sich verschiedene Regulationsebenen des Stoffwechsels ...

68,00 CHF