12 Ergebnisse.

Recht der Schuldverhältnisse. Abschn. II, Tit. 2¿20, Abschn. III, IV
Frontmatter -- Protokolle der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs des Burgerlichen Gesetzbochs. Part 1 -- Protokolle der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs des Burgerlichen Gesetzbochs. Part 2 -- Protokolle der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs des Burgerlichen Gesetzbochs. Part 3 -- Berichtigungen zu Band II

267,00 CHF

Sachenrecht
Frontmatter -- 176. 2. Theil (S. 3275 bis 3286) -- 177. (S. 3287 bis 3300.) -- 178. (S. 3301 bis 3322.) -- 179. (S. 3323 bis 3338.) -- 180. (S. 3339 bis 3348.) -- 181. (S. 3349 bis 3366.) -- 182. (S. 3367 bis 3382.) -- 183. (S. 3383 bis 3398.) -- 184. (S. 3399 bis 3416.) -- 185 (S. ...

251,00 CHF

Untersuchung des Abgasverhaltens bezüglich der gesetzlich nicht limitierten Schadstoffe Aldehyde & Ketone bzw. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Aufgrund der abzusehenden Ressourcenerschöpfung von Kraftstoffen auf Mineralölbasis sowie deren erheblichem Beitrag zum Treibhauseffekt bei der Verbrennung werden vielfältige Untersuchungen angestrebt, Dieselmotoren mit Pflanzenölkraftstoffen zu betreiben. In der vorliegenden Arbeit wird das Betriebs- und Emissionsverhalten eines direkteinspritzenden Dieselmotors beim Betrieb mit unterschiedlichen Pflanzenölmethylestern untersucht. Es sind dies im einzelnen Sojamethylester, Kokosmethylester und Palmkernmethylester. Die Versuche wurden an einem aufgeladenen, ...

51,90 CHF

Drama als problematische Form
Stellt sich die traditionelle Dramenform als autonomer Kommunikations- und Interaktionszusammenhang dar, so bildet sich seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert der neue Formtypus des autorbezogenen epischen Theaterstücks heraus. Auf besondere Weise partizipiert das dramatische Werk O'Caseys an dieser Entwicklung: zunächst zwingen die nicht mehr in Intersubjektivität auflösbaren Sujets zu formalen Innovationen, später werden die neuen Darstellungstechniken zur Antizipation einer seinsollenden Welt ...

107,00 CHF

Untersuchung der limitierten Emissionen eines Zündstrahlmotors im Gas-Diesel-Mischbetrieb unter Variation des Einspritzpumpen-Förderbeginns für den Einsatz im BHKW
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Begrenztheit fossiler Energieträger, einhergehend mit den Energiepreissteigerungen in den letzten Jahren, zwingen den Menschen, die Verluste bei der Energieumsetzung zu minimieren, d.h. die gewünschte Nutzenergie mit möglichst geringem Primärenergieeinsatz bereitzustellen. Weiterer Anlass für den sparsamen Umgang mit Primärenergieträgern ist die zunehmende Verschmutzung der Umwelt durch Schadstoffemissionen bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe sowie die Gefährdung des globalen Klimas durch ...

65,00 CHF

Experimentelle Untersuchung unterschiedlicher offener und geschlossener Kühlwasserpumpenlaufräder konventioneller Bauart
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Lehrstuhl für Strömungs- und Verdrängermaschinen der Technischen Universität Kaiserslautern wurde beauftragt, das Kühlsystem eines PKW zu untersuchen. Dabei wurden u. a. Energieeinsparungspotentiale, welche sich aus der Optimierung einzelner Komponenten wie beispielsweise der Kühlwasserpumpe ergeben können, erforscht. In dieser Arbeit wurde eine Auswahl geeigneter Laufräder für eine PKW-Kühlwasserpumpe hinsichtlich des Wirkungsgrads, der Förderhöhe, der Spaltempfindlichkeit und der Kavitationsneigung untersucht. ...

51,90 CHF