1 Ergebnis.

Der Ohr-an-Ohr-Konflikt
Diese qualitative Studie geht von der Vermutung aus, dass konfliktäre Prozesse zwischen Musikern nicht nur auf verschiedenartige, einander entgegenstehende Interessen im Berufsleben zurückgeführt werden können, sondern auch im Akt des gemeinsamen Musizierens gegründet sind. Die Frage wird in den Raum gestellt, ob das gemeinhin als harmonischer Vorgang verstandene gemeinsame Musizieren, neben extrinsischen Beeinflussungen und Irritationen, gleicherweise auch intrinsische Störungen erfährt, ...

30,90 CHF