6 Ergebnisse.

Business Intelligence. Aufgaben, Prozess und Architektur
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Hochschule Pforzheim, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hot Topic Business Intelligence (BI) ist derzeit sowohl im technologischen als auch im betriebswirtschaftlichen Bereich in aller Munde und ist bedeutender denn je. In den letzten 10 Jahren kategorisierte man Business Intelligence noch überwiegend in den technischen ...

65,00 CHF

Kommunikation und Information als Grundlage erfolgreicher Teamarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Management Seminar, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation und Information als Grundlage erfolgreicher Teamarbeit ist eine aktuelle und anerkannte Leitmaxime in vielen Unternehmen und Organisationen. Kaum ein Mannschaftssport kann ohne funktionierende Kommunikation im Team Erfolg haben. In anderen Situationen, wie z.B. im ...

28,50 CHF

Wertschöpfung und Verschwendung in der Administration. Leitfaden zur Umsetzung einer schlanken Verwaltung
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Pforzheim, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vincent van Gogh sagte einmal: "Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling". Jeder Bereich in unserer Gesellschaft unterzieht sich einem ständigen Wandel. Auch die Arbeitswelt verändert sich stetig und hat im neuen Jahrtausend ...

65,00 CHF

CRM - Ausbaustrategie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, Hochschule Pforzheim, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat ein Wandel der wirtschaftlichen und wettbewerblichen Rahmenbedingungen eine Neuorientierung der Unternehmen nach sich gezogen. Die Wahrnehmung von Kundenbedürfnissen, die zweckmäßige Reaktion auf diese Kundenbedürfnisse und das darauf folgende Kundenbindungsmanagement, haben nicht nur in der ...

39,90 CHF

Das Menschenbild in der klassischen Ökonomik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 7, Hochschule Pforzheim, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn". Diese biblische Würdigung, die den Menschen als Abbild Gottes darstellt, weist auf eine Besonderheit des Menschenbildes hin. Das Menschenbild dient nicht ...

28,50 CHF

Informationsaustausch auf der Basis von XML
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Groupware, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer vollkommenen Gesellschaft wünscht man sich, dass jeder dieselbe Sprache spricht, sich jedermann den selben Grundsätzen und Gesetzen unterordnet und für jede Funktion nur eine Organisation verantwortlich ist. Allerdings ist unsere unterschiedliche, sich dauernd verändernde ...

26,90 CHF