10 Ergebnisse.

Wie verhüte ich richtig? Der Umgang mit Verhütungsmethoden (Klasse 8/9, Realschule)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Seminar für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den vorliegenden Unterrichtsentwurf habe ich zu meinem 5. Unterrichtsbesuch verfasst. Ziel war es, dass die SuS selbstständig verschiedene Verhütungsmethoden kennenlernen und sich diese untereinander erklären. Mit Hilfe von Fragen am Ende der Stunde ...

26,90 CHF

Baumdetektive. Wie heißt der Baum? (Klasse 5, Realschule)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Seminar für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Unterrichtsreihe "Lebensräume im Schulumfeld" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Pflanzen und Tieren aus ihrem direkten Umfeld auseinander und erforschen, wie diese an bestimmte Lebensbedingungen angepasst sind. Zudem erkunden ...

26,90 CHF

Gelenke unseres Körpers ¿ Bewegung durch Gelenke! (Klasse 5, Realschule)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Seminar für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Schriftliche Arbeit gemäß § 32 (5) OVP im Fach Biologie aus dem Jahre 2013, Abstract: Innerhalb des Unterrichtsvorhabens "Von Kopf bis Fuß - Wir lernen unseren Körper kennen" setzen sich die Schülerinnen und ...

26,90 CHF

"Let¿s play basketball" ¿ Erarbeitung der Spielfähigkeit (Klasse 8, Realschule)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Seminar für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Schriftliche Arbeit gemäß § 32 (5) OVP im Fach Sport aus dem Jahre 2013, Abstract: Innerhalb des Unterrichtsvorhabens "Let's play basketball" - Erarbeitung der Spielfähigkeit" verbessern die Schülerinnen und Schüler die Ballkoordination ...

26,90 CHF

Wie nehmen Moose Wasser auf? (Klasse 7, Realschule)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Seminar für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den vorliegenden Unterrichtsentwurf habe ich zu meinem 4. Unterrichtsbesuch verfasst. Ziel war es, dass die SuS selbstständig experimentieren und somit die Wasserspeicherfähigkeit der Moose zu erforschen. Am Ende der Stunde stellen die verschiedenen ...

26,90 CHF

Hausaufgabe für eine sechste Klasse. Erstelle ein Lesetagebuch zu "Paul das Hauskind" von P. Härtling
Vorlage, Beispiel aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung kann als Arbeitsanweisung für ein Lesetagebuch dienen, die im Unterricht direkt für die SuS verwendet werden kann. Aufgabenbeispiele: - Eine Person beschreiben - Eine Romanszene beschreiben - Entstehung der ...

24,50 CHF

Floorball. Schläger, Ball und Ich (Klasse 5/6)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unterrichtsreihe Floorball sollen die Schülerinnen und Schüler ihre motorischen Kompetenzen (dribbeln, Ballannahme/ -abgabe und Torschuss) sowie ihre taktischen Kompetenzen (handlungsorientierte Teamarbeit) verbessern, indem sie diese Grundformen in Spielsituationen und Übungsformen erproben.

26,90 CHF

Wir verbessern unsere Fähigkeiten im Badminton (Klasse 7/8)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Kleingruppen verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Schlagtechniken und wenden diese in Kleinspielen und Übungen an. Die SuS verbessern dadurch ihre technischen Fähigkeiten im Badminton. Durch das gemeinsame durchlaufen der Stationen, soll die soziale Kooperation gefördert werden. Die SuS bewerten die ...

24,50 CHF

Ringen und Kämpfen. Ein verantwortungsbewusster Umgang miteinander (Klasse 7/8)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Unterrichtsreihe "Ringen und Kämpfen" bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Möglichkeiten des Ringens und Kämpfens, mit dem Ziel, vielfältige Bewegungserfahrungen des nicht normierten Kämpfens zu sammeln. Dabei steht ein kooperativer, rücksichtsvoller und fairer körperlicher Umgang miteinander im ...

26,90 CHF

Kraulschwimmen. Wir bewegen uns angstfrei und eigenständig durch das Wasser (Klasse 7)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schriftliche Planung zum Unterrichtsbesuch im Fach Sport in einer 7. Klasse. Thema Kraulschwimmen - Wir bewegen uns angstfrei und eigenständig durch das Wasser (Wie gleite ich durch das Wasser).

26,90 CHF