3 Ergebnisse.

25 Jahre Arbeitsgemeinschaft - 25 Jahre Arzthaftung
Die Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V. wurde 1986 von Rechtsanwälten gegründet mit dem Ziel, Mitglieder auf medizinischem und medizinrechtlichem Gebiet weiterzubilden, an der Weiterentwicklung des Rechtsgebiets mitzuwirken und öffentlich u. a. für eine Verbesserung des Arzt-Patienten-Verhältnisses einzutreten. Die Festschrift, die zum 25-jährigen Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft herausgegeben wird, enthält Beiträge namhafter Autoren zum Thema Arzthaftungsrecht.

140,00 CHF

Cross Border Treatment - Die Arzthaftung wird europäisch
Die Internationalisierung bzw. die Europäisierung macht auch vor dem Arzthaftungsrecht nicht halt. Ob es um die Behandlung eines Urlaubers geht oder um schönheitschirurgische Eingriffe im Ausland, in all diesen Situationen werden mehrere Rechtsordnungen berührt. Die Frage, welches Recht anzuwenden ist, beantwortet das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht. Die Beiträge des XX. Kölner Symposiums der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V. zeigen ...

91,00 CHF

Delegation und Substitution ¿ wenn der Pfleger den Doktor ersetzt¿
Die Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen ist täglich geübte klinische Praxis. Dabei ist die Diskussion, was überhaupt aus ärztlicher Sicht delegierbar ist und welche Leistungen originär ärztliche Aufgaben bleiben, nicht abgeschlossen. Das Thema hat medizinische, medizinrechtliche, berufspolitische und ökonomische Relevanz. Dennoch fehlen klare rechtliche Vorgaben und Regelungen, auch aus medizinischer/pflegerischer Sicht wird diskutiert, was genau originäre ärztliche Aufgabe ist und ...

116,00 CHF